HELPads


Topnews Reisebranche

Auf dem Presseportal Reisebuero.ch finden Sie die aktuellen Nachrichten der Branche.



Mit dem Newsletter-Abo Medienmitteilungen von Presseportal Reisebranche bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich Ihren Gratis-Newsletter abonnieren.


Letzte Branchen-Nachrichten

Archiv Medienmitteilungen Reisebranche

Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats von Switzerland Travel Centre

Nach 13 Jahren im Verwaltungsrat von Switzerland Travel Centre, davon sieben als Präsident, tritt Thomas Allemann zurück und übergibt das Zepter an Brigitte Berger Kurzen. Gemeinsam mit dem zeitgleich gewählten VR-Mitglied Barbara Friedrich vertritt die neue Präsidentin die Interessen der HotellerieSuisse beim Reiseveranstalter für die Schweiz. Der Verwaltungsrat formiert sich damit neu - mit klarer Ausrichtung auf weiteres Wachstum mit Hotel-, Bahn- und Rundreiseangeboten.

Pizolbahnen gehen Partnerschaft mit Swiss Ski ein

Am vergangenen Samstag, 28. Juni 2025, wurde im Beisein der Vertreter von Swiss Ski, der IG Sport SG, den regionalen Skiverbänden, dem Tamina Renn Team und den Vertretern der Alpkorporationen das Renn- und Trainingszentrum auf Pardiel formell abgenommen und den Anwesenden mit einer kurzweiligen Präsentation vorgestellt.

Ausbau in Italien: Reka übernimmt Ferienanlage Ortano Mare auf Elba

Bern (ots) - Reka stärkt ihre Präsenz im Mittelmeerraum und übernimmt das renommierte Ferienresort Ortano Mare auf der italienischen Insel Elba. Mit dieser langfristig ausgerichteten Investition erweitert sie ihr Portfolio um eine attraktive Destination für Familienferien und bestätigt ihre Absicht, nebst den Investitionen in Angebote für Familienferien in der Schweiz der grossen Nachfrage im Mittelmeerraum Rechnung zu tragen. Damit bestätigt Reka auch ihre Ambition, ihre Position als führende Anbieterin von Ferienangeboten für Familien aus der Schweiz zu stärken.

Zweisamkeit, Mittelmeer und Japan: So bucht die Schweiz 2025

Eine aktuelle Buchungsanalyse von Hotelplan Suisse für 2025 zeigt: Die Mehrheit reist zu zweit und bevorzugt Destinationen rund ums Mittelmeer. Bei den Individualreisen verzeichnet Japan deutliches Wachstum. Resort Villages gewinnen ebenfalls zunehmend an Bedeutung - vor allem durch das wachsende Interesse an ganzheitlich konzipierten Ferienanlagen mit umfassendem Angebot. Auch Sustainable Aviation Fuel (SAF) wird stärker nachgefragt.

Sommerferien 2025: Überraschende Newcomer unter beliebtesten Destinationen

Die Reisepläne der Schweizerinnen und Schweizer für den Sommer 2025 zeigen interessante Veränderungen gegenüber dem Vorjahr: Grössere Gruppen, neue Destinationen und längere Aufenthalte. Das geht aus einer Analyse der Interhome-Buchungsdaten für die Sommermonate hervor.

Programmbekanntgabe und Vorverkaufsstart für das 34. Arosa Humorfestival

Vom 3. bis 14. Dezember 2025 verwandelt das Arosa Humorfestival die winterliche Bergwelt in Arosa erneut in eine Bühne für hochkarätige Comedy und Kabarett. Ab sofort steht das vollständige Bühnenprogramm fest – und auch die beliebten Hotelpackages sind jetzt zu attraktiven Konditionen im Vorverkauf erhältlich.

Sommer-Pre-Opening 2025: Arosa startet in die neue Saison

Am letzten Mai-Wochenende fällt in Arosa der Startschuss zum Sommer-Pre- Opening. Pünktlich zum langen Auffahrtswochenende ist die Fahrt mit der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn bis zur Mittelstation (1. Sektion) möglich, von wo aus das Arosa Bärenland und der Bergfrühling zu Fuss und auf dem Bike genossen werden können. Der tägliche Bergbahnbetrieb sowie das vielseitige Sommerangebot beginnen in Arosa dann am 14. Juni 2025.

100 Tage bis zur Heim-MTB-WM: Countdown-Event in Fiesch setzt starke Impulse für Sport und Region

In genau 100 Tagen werden die 2025 UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften im Wallis eröffnet. Gestern lud das OK der Host-Destinationen Aletsch Arena / Bellwald zum Countdown-Event nach Fiesch ein. Gäste aus Sport, Tourismus und der Bike-Branche trafen sich am 22. Mai 2025 im Saal Rondo in Fiesch, um gemeinsam auf die kommenden Titelkämpfe in der Aletsch Arena und Bellwald vorauszublicken.

Duo mit Durchschlagskraft: Hazel Brugger und Sandra Studer für die Arosa Humorschaufel nominiert

Zwei Frauen, zwei Generationen, ein gemeinsamer Auftritt mit Humor und Haltung: Die Kabarettistin Hazel Brugger und die TV-Moderatorin Sandra Studer haben mit ihrer gemeinsamen Moderation des Eurovision Song Contest 2025 in Basel nicht nur ein Millionenpublikum begeistert, sondern auch bewiesen, dass schlagfertiger Witz und stilvolle Präsenz bestens harmonieren.

Wo Frauen Zukunft schaffen: Besondere Studien- und Begegnungseise mit der Pionierin Jackie Helfenberger in Ruanda

Was bringt eine Schweizerin dazu, in Ruanda eine Hotelfachschule für junge Menschen, vorrangig für Frauen, zu gründen? Und was erzählt das über eines der dynamischsten Länder Afrikas? Jackie Helfenberger begleitet Ende September eine besondere Studien- und Begegnungsreise von Background Tours. Besonders, weil Teilnehmenden auf dieser Ruanda-Reise zu einmaligen Erlebnissen kommen.

Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel

Frisch aus der niederländischen Werft hat die Excellence Crown ihren Heimathafen erreicht. Am Freitag feierten 650 Gäste mit der Aargauer Reederfamilie Twerenbold die Schiffstaufe des neuen Hybrid-Liners. Sven Epiney präsentierte die grosse Tauf-Gala am Rheinhafen Basel. Taufpatin war die Basler Starköchin Tanja Grandits. Die Excellence Crown ist das zehnte Flussschiff der Excellence- Reederei.

Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison

Wer auf der Schynige Platte im Bergrestaurant einkehrt oder in einem der historischen Zimmer übernachtet, wird von ihnen empfangen oder bekocht: Jasmin und Thomas Willem starten Mitte Juni in ihre 17. Saison auf der Schynige Platte. Gleichzeitig wird es nun ihre letzte Saison sein.

Edelweiss bringt neue Menüs an Bord: Schweizer Genuss über den Wolken

Ab Mai 2025 erwartet Gäste der Business Class und Economy Class an Bord ein neues kulinarisches Erlebnis. Edelweiss bringt mit sorgfältig ausgewählten Schweizer Spezialitäten frischen Genuss und regionale Vielfalt in die Höhe – von traditionsreichen Klassikern bis zu saisonalen Neuinterpretationen.

TUI Suisse lanciert Branding-Kampagne für alle Sinne

Mit Beginn des Frühlings startet TUI Suisse eine neue Branding-Kampagne, bei der die emotionalen und sinnlichen Erlebnisse des Reisens im Mittelpunkt stehen.

Interhome eröffnet erstes Servicebüro in Skandinavien

Interhome eröffnet per 2. Mai 2025 ein lokales Servicebüro in Halmstad in Schweden – das erste in Skandinavien. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz in der Region und unterstreicht die wachsende Bedeutung des nordischen Marktes.

SWISS erzielt im ersten Quartal operatives Ergebnis von 3 Millionen Franken

SWISS hat im ersten Quartal 2025 ein positives operatives Ergebnis erzielt. Es lag bei 3 Millionen Schweizer Franken (1. Quartal 2024: 31 Millionen Schweizer Franken).

Christian Kubli neuer CEO bei den Pizolbahnen

Der Verwaltungsrat der Pizolbahnen AG hat Christian Kubli (50) zum neuen Geschäftsführer ernannt. Mit Christian Kubli übernimmt ein profunder Kenner des Ski- und Wandergebietes sowie Praktiker mit überzeugendem Leistungsausweis die operative Führung der Pizolbahnen. Der neue CEO wird seine Position am 1. Juni 2025 antreten.

Edelweiss präsentiert den ersten Airbus A350 der Schweiz

Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, hat den ersten Airbus A350 feierlich vorgestellt. Am Donnerstagnachmittag, 27. März 2025 fand in einem Flugzeughangar am Flughafen Zürich eine feierliche Zeremonie statt. Bei dieser wurde das erste von insgesamt sechs modernen Langstreckenflugzeugen nicht nur willkommen geheissen, sondern auch auf den Namen «Piz Bernina» getauft. Vertretende aus dem Engadin und geladene Gäste waren an diesem besonderen Anlass anwesend. Während der Veranstaltung erhielten die Gäste die exklusive Möglichkeit, das Innere des neuen Airbus A350 erstmals zu besichtigen.

Reka geht in eine neue Ära: Der Reka-Check wird endgültig abgelöst

Bern (ots) - Mit der beschleunigten Entwicklung der Kartenzahlungen hat Reka im Zuge der strategischen Weiterentwicklung entschieden, die sich seit 60 Jahren im Umlauf befindenden Reka- Checks ab 2026 nicht mehr herauszugeben. Die Checks bleiben jedoch gültig und können bei den bekannten Akzeptanzstellen nach wie vor eingelöst werden. Um dem wachsenden Bedürfnis nach Geschenken und Prämien nachzukommen, hat Reka mit der Reka-Geschenkkarte eine innovative Alternative entwickelt, die das Schenken noch einfacher macht und an über 6'000 Akzeptanzstellen einlösbar ist.

Mit Events die Nebensaison beleben - Aletsch Arena AG

Die Aletsch Arena AG kann auf ein positives Geschäftsjahr 2023/2024 zurückblicken. Bei den Übernachtungen konnte die Destination die Millionengrenze übertreffen. Die Verantwortlichen wollen verstärkt Grossevents in die Region holen.

Ein Rekordwinter am Pizol

Mit 260'000 Ersteintritten verzeichnen die Pizolbahnen die bislang erfolgreichste Wintersaison in ihrer Unternehmensgeschichte. Das Resultat bei den Gästezahlen entspricht einer deutlichen Steigerung von 13 % gegenüber dem ebenfalls sehr guten Vorjahreswinter.

Bahnstrecke Täsch-Zermatt infolge eines Steinschlags gesperrt

In der vergangenen Nacht (25./26.3) kam es gegen 3:30 Uhr auf der Bahnstrecke Täsch-Zermatt (VS) kurz vor Zermatt am gleichen Ort wie bereits vorgestern zu einem erneuten Steinschlag. Die abgegangenen einzelnen Steinblöcke haben eine Baumaschine beschädigt, Personen kamen nicht zu Schaden. Die Bahnstrecke bleibt bis auf weiteres gesperrt, auch die Sicherungsarbeiten wurden eingestellt. Das nächste Update ist für 13 Uhr geplant.

Neue Kampagne lädt zum Entdecken der Region Zürich ein

Zürich Tourismus lanciert heute eine neue Kampagne, die Schweizer Gäste und Einheimische dazu einlädt, die vielfältige Region rund um den Zürichsee neu zu entdecken. Ziel ist es, die Begeisterung für naturnahe Erholung, kulturelle Highlights und vielseitige Freizeitmöglichkeiten zu wecken – und den Erlebnisraum Zürich als attraktives Naherholungsgebiet für alle zu stärken.

Flughafen Zürich erneut als bester Flughafen Europas ausgezeichnet

Der Flughafen Zürich wurde auch in diesem Jahr wieder zum besten Flughafen Europas gekürt. Beim Airport Service Quality (ASQ) Award sicherte er sich erneut den ersten Platz in seiner Kategorie. Grundlage dieser Auszeichnung sind Passagierbefragungen.

Moderater Anstieg der Schadenereignisse bei den Verkehrsbetrieben Zürich VBZ

2024 verzeichneten die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) eine leichte Zunahme von 51 Schadenereignissen im Vergleich zum Vorjahr. Mit 622 Unfällen mit Körperverlet-zungen gab es 53 Ereignisse weniger als 2023. Davon waren 297 Stoppunfälle, 43 weniger als im Vorjahr. Dies sind Unfälle, die sich ereignen, weil das Fahrpersonal wegen eines anderen Verkehrsteilnehmenden einen Notstopp einleiten muss. Die Zahl der Unfälle beim Ein- und Aussteigen sank im Vergleich zu 2023 von 203 auf 168.

Wissenschaft bestätigt Berglufteffekt: Darum gibt’s jetzt 160 Franken für Ferien an der frischen Bergluft

Die Schweiz braucht mehr Erholung. Immer mehr Menschen leiden unter Stress, Erschöpfung und gesundheitlichen Beschwerden. Eine kurze Auszeit in den Bergen kann helfen. Denn frische Luft, Bewegung in der Natur und das alpine Klima können das Wohlbefinden verbessern. Jetzt gibt es dafür einen zusätzlichen Anreiz: Wer mindestens drei Nächte in Graubünden bucht, erhält die letzte Nacht geschenkt – bis zu 160 Franken pro Person.

Flughafen Zürich AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr in anspruchsvollem Umfeld

Im Berichtsjahr 2024 hat die Flughafen Zürich AG neue Höchstwerte in der Unternehmensgeschichte auf Stufe Ertrag, Betriebs- und Konzernergebnis erreicht. Das Konzernergebnis stieg auf CHF 327 Mio. (Vorjahr: CHF 304 Mio.). Gleichzeitig sind auch die Investitionen gestiegen.

Tourismusbilanz 2024: Positive Entwicklung in der Tourismusregion Zürich setzt sich fort

Die Tourismusregion Zürich verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 7,3 Millionen Logiernächte, was einem Wachstum von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders erfreulich ist der Zuwachs an Gästen aus der Schweiz und Nordamerika, was die anhaltende Attraktivität Zürichs als Reisedestination unterstreicht.

Bündner Tourismus weiter auf Erfolgskurs: Graubünden 2024 mit 5,5 Mio. Logiernächten

Der Tourismus im Ferienkanton Graubünden entwickelt sich weiterhin erfolgreich. 2024 ist das zweitbeste Tourismusjahr seit 2010, wie aus der jüngsten Logiernächtestatistik hervorgeht. Vor allem die Nachfrage aus den Fernmärkten sorgt für Wachstum im Tourismussektor. Graubünden Ferien ist mit Partnerhotels in den Märkten präsent.

Innovation im Schweizer Tourismus: Projekt «AI Local Guides» gestartet

Zürich Tourismus, die Holoai GmbH sowie die Projektbeteiligten Basel Tourismus, Graubünden Ferien und Luzern Tourismus lancieren mit Unterstützung von InnoTour das Projekt «AI Local Guides». Die KI-gestützte Reisebegleitung ermöglicht Gästen ein personalisiertes Entdecken der Destinationen und neue digitale Möglichkeiten für Destinationen.

Geschenkter Skitag in Graubünden: Steve Merson holt seine Fans auf die Fideriser Heuberge

Heute fand auf den Fideriser Heubergen der erste Community Event von Steve Merson in einem Skigebiet statt. Der Schweizer Influencer lud Fans zum kostenlosen Skitag ein. Die Aktion erfolgte in Zusammenarbeit mit Graubünden Ferien und der Heuberge AG.

Ferienregion Gstaad lanciert neue Podcast-Serien «Gstaader Geschichten» und «Sounds of Gstaad»

Gstaad - Die Ferienregion Gstaad setzt neue Akzente im Storytelling und präsentiert mit der Podcast- Serie «Gstaader Geschichten» ein mitreissendes Hörerlebnis mit Persönlichkeiten, welche in der Region leben und arbeiten. Moderatorin Selina führt die Zuhörer:innen auf eine Reise in die Welt der Menschen, die Gstaad zu dem machen, was es ist – eine Region voller Charakter, Traditionen und Geschichten. Hier nehmen sich die Leute mehr Zeit, um hinzuhören und aus dem Leben zu erzählen.

Pizolbahnen werden Hauptsponsor von Janine Schmitt

Die Pizolbahnen freuen sich, Janine Schmitt als neuen Hauptsponsor zu unterstützen.

Perfekter Start in ein grosses Sportsjahr - Graubünden Ferien

Der Ferienkanton Graubünden kann auf sehr erfolgreiche Festtage zurückblicken. Der Start in das neue Tourismusjahr ist geglückt. Am Neujahrsapéro von Graubünden Ferien in Chur hielt die Branche Ausblick auf ein sportliches 2025 mit zwei kommenden Schneesport-Weltmeisterschaften in Graubünden und einem MTB-Heimweltcup.

Neue grenzüberschreitende Buslinie EuroAirport-Lörrach eröffnet

Der EuroAirport ist per sofort noch besser an den öffentlichen Verkehr angebunden. Die neue Regiobuslinie 220 FREUND verkehrt per sofort im Stunden- bzw. Halbstundentakt zwischen Lörrach und dem EuroAirport. Am Samstag wurde die neue Linie bei einer ersten gemeinsamen Fahrt zur ehemaligen deutsch-französischen Zollplattform am Palmrain in Village-Neuf mit geladenen Gästen feierlich eingeweiht.

Neue Stadler-Bahndienst-Lokomotiven für die MGBahn

Die Rhätische Bahn (RhB) und die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) haben mit Stadler einen Vertrag über die Herstellung von elf neuen Meterspur-Lokomotiven unterzeichnet. Acht der in Bussnang (TG) produzierten Loks gehen an die RhB, drei an die MGBahn. Mit der Beschaffung können Fahrzeuge, die an ihr Lebensende gelangen, ausgemustert und die Dienstfahrzeugflotten harmonisiert und aufgestockt werden. Das Auftragsvolumen für die elf Fahrzeuge beläuft sich auf rund 100 Millionen Franken.

Ferienregion Gstaad ist für den Winter bereit

Gstaad - Am Adventskranz brennt die erste Kerze, in der Luft liegt ein wohliger Duft von ersten Weihnachtsguetzli und der Lichterglanz in den Strassen lässt in der Ferienregion Gstaad eine weihnachtliche Stimmung aufkommen: Die Vorfreude auf die Wintersaison ist riesig. Mit dem vielseitigen Winter-Angebot an abwechslungsreichen Aktivitäten für Gross und Klein bereitet sich Gstaad auf eine vielversprechende Wintersaison vor. Neben Neueröffnungen, Neujahrskonzerten und Naturperlen abseits von bekannten Pfaden zieht die idyllische Bergregion im Berner Oberland Winter- Fans aus dem Inland und internationale Gäste an.

Air France und KLM bieten zusammen mit Kolet eSIM-fähigen Internetzugang an

Seit dem 25. November 2024 bieten Air France und KLM in Zusammenarbeit mit Kolet, einem auf eSIM-Technologie spezialisierten französischen Start-up-Unternehmen, ihrer Kundschaft eine Internetlösung an, die in mehr als 190 Ländern zu Vorzugspreisen verfügbar ist. So können die hohen Kosten für Datenroaming vermieden werden, die bei der Nutzung des Mobiltelefons im Ausland anfallen.

KLM erweitert ihr interkontinentales Netzwerk um drei neue Destinationen

Mit den neuen Verbindungen zwischen Amsterdam und San Diego (USA), Georgetown (Guyana) und Hyderabad (Indien) baut KLM ihr interkontinentales Netzwerk aus. Auf der Strecke Amsterdam-San Diego wird KLM ab dem 8. Mai 2025 drei wöchentliche Direktflüge anbieten, was dies zur 22. direkten KLM-Verbindung zwischen Amsterdam und Nordamerika macht. Die Strecke Amsterdam–Georgetown wird ab dem 4. Juni 2025 mit zwei wöchentlichen Flügen bedient, mit einem kurzen Zwischenstopp auf dem Hinflug in Sint Maarten. Ab dem 2. September 2025 gibt es drei wöchentliche Direktflüge auf der Strecke Amsterdam–Hyderabad. Somit wird dies die vierte Direktverbindung zwischen Amsterdam und Indien. KLM bietet in der Schweiz ab Zürich, Basel und Genf entsprechende Zubringerflüge mit attraktiven Umsteigezeiten an.

Zürich erhält EarthCheck-Zertifizierung als nachhaltiges Reiseziel

Die Destination Zürich wurde von EarthCheck, der weltweit anerkannten Zertifizierungsstelle für nachhaltigen Tourismus, als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet. Diese von Zürich Tourismus initiierte Zertifizierung ist ein Beleg für das langjährige Engagement Zürichs für nachhaltige Entwicklung und sein Bekenntnis zu Umwelt- und Sozialverantwortung. Die Auszeichnung ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der Tourismusorganisation, wie Corine Mauch und Andreas Hauri betonen.

Neue Führungskräfte und erweiterte Strategie bei Zürich Tourismus

Zürich Tourismus stellt sich neu auf: Mit Janine Rupf, Marina Bollhalder und Marc Scheurer werden drei zentrale Positionen in der Geschäftsleitung neu besetzt. Gleichzeitig schafft das Unternehmen mit dem Bereich „Destination Development“ die Grundlage, um sich von der reinen Destinationsvermarktung zu einer umfassenden Destinationsentwicklungs- und Managementorganisation weiterzuentwickeln.

Ein Meilenstein in der Bewirtschaftung von touristischen Infrastrukturen

Die fünf Gemeinden Bettmeralp, Fiesch, Mörel-Filet, Lax und Riederalp haben den Zweckverband «Touristische Infrastrukturen Aletsch Arena» gegründet. Die Koordination der operativen Aufgaben übernimmt ab Januar 2025 die Aletsch Arena AG. Gestartet wird mit den Wanderwegen und Bike-Trails.

Jahresergebnis der Pizolbahnen AG

Die Pizolbahnen blicken insgesamt auf ein positives Geschäftsjahr zurück. Der Rekordsommer 2023 und der namentlich zu Beginn sehr gute Winter 2023/24 generierten einen Umsatz, welcher erstmals die Marke von 10 Millionen Franken übertrifft. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) erhöhte sich im Vorjahresvergleich um rund 1,1 Millionen Franken auf rund 2,9 Millionen Franken. In der Endabrechnung verbleibt ein Unternehmensgewinn von rund 650'000 Franken. Diese Mittel werden für die anstehenden Investitionen eingesetzt.

Ferienregion Gstaad behauptet sich auf hohem Niveau

Gstaad - Zuerst wollte er nicht so recht – dafür legte er dann ab Mitte Juli so richtig los: der Bergsommer in der Ferienregion Gstaad. Entsprechend zufriedenstellend fallen die Logiernächtezahlen für die Periode Mai bis Ende August 2024 aus. Sowohl die treuen Schweizer Gäste wie auch die Fernmärkte mit den USA als Zugpferd sorgen für eine erfreuliche Bilanz. Der minime Rückgang von 2,6 Prozent ist primär auf statistische Effekte zurückzuführen, weil Hotelbetriebe vorübergehend geschlossen sind.

Bilanz Sommerferien 2024 - EuroAirport

Am vergangenen Wochenende sind die Sommerferien auch in den letzten Regionen rund um den EuroAirport zu Ende gegangen. Durch das trinationale Einzugsgebiet des EuroAirport verlängert sich die Sommerferienzeit für den Flughafen jeweils um mehrere Wochen. In den 10 Wochen seit Ende Juni wurden rund 96% des Verkehrs von 2019 verzeichnet. Der Betrieb ist trotz grosser Verspätungen alles in allem gut und in geordneten Bahnen abgelaufen.

graubünden Tourismustag 2024 in Arosa: Fokusthemen KI und Nachhaltigkeit

Der Bündner Tourismus stellt sich für die Zukunft neu auf: Am graubünden Tourismustag vom 2. und 3. Oktober 2024 in Arosa zeigen Fach- und Führungskräfte aus der Tourismus- und Tech-Branche, wie Künstliche Intelligenz (KI) und eine nachhaltige Ausrichtung längerfristig zum Erfolg führen.

Flughafen Zürich AG im ersten Halbjahr 2024: Gestiegene Nachfrage in allen Geschäftsbereichen

Die Nachfrage nach Flugreisen ist gross, die Erholung der Passagierzahlen hält an. Auch das Immobilien- und Kommerzgeschäft am Flughafen Zürich hat weiter zugelegt. Vor diesem Hintergrund erzielt die Flughafen Zürich AG im ersten Halbjahr 2024 ein positives Konzernergebnis von CHF 151.8 Mio., das bisher beste Halbjahresergebnis in der Unternehmensgeschichte.

Erster Airbus A321neo in der KLM-Flotte: ein Meilenstein für einen saubereren, leiseren und sparsameren Flugbetrieb

KLM begrüsste gestern ihren ersten Airbus A321neo, der in Schiphol gelandet ist. Die Ankunft dieses neuen Flugzeugs ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des strikten Erneuerungsprogramms, das KLM zur Unterstützung eines saubereren, leiseren und treibstoffeffizienteren Flugbetriebs eingeleitet hat. Ab Mitte September wird der A321neo mehrere europäische Ziele anfliegen.

Das grosse Bündner Wettschlafen: «Pfuusa» unter freiem Himmel

In der Gemeinde Obermutten im Schweizer Ferienkanton Graubünden hat die erste «patgific»-Meisterschaft im Wettschlafen stattgefunden. Die besten Schlafmützen traten unter freiem Himmel gegeneinander an.

7. SWISS ALPS 100 Ausdauerlauf

Vom 8. – 11. August 2024 findet der Swiss Alps Trail-Lauf in der Aletsch Arena statt. Vier anspruchsvolle Strecken für Läuferinnen und Läufer und zwei atemberaubende Strecken für Hike & Fly Gleitschirmfliegerinnen und Gleitschirmflieger.



Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?

Auf der Eingabemaske Newsmeldungen von Reisebuero.ch erfassen Sie die entsprechenden Informationen. Letzte Meldungen von Reisebuero.ch.







1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl

CHF 23.85 statt 39.80
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

4
9
10
14
23
38
1

Nächster Jackpot: CHF 11'600'000


8
23
24
45
49
2
10

Nächster Jackpot: CHF 91'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238