News Abo
HELPads

Weihnachten am Strand: Diese Reiseziele bringen Wärme in die Feiertage





13.08.2025, Die Weihnachtszeit bedeutet für viele Menschen Stress, Konsum und Kälte. Während die einen Glühwein und Schneeflocken geniessen, träumen andere davon, dem Winter zu entfliehen. Immer mehr Reisende stellen sich die Frage, wohin sich ein Weihnachtsurlaub lohnt, wenn man Sonne, Erholung und neue Eindrücke sucht. Der klassische Weihnachtsbaum wird gegen Palmen getauscht, das Festtagsmenü gegen frische Meeresfrüchte am Strand. Wer früh plant, kann sich pünktlich zum Heiligabend über Sonne auf der Haut und Sand zwischen den Zehen freuen.


Der Trend zu sonnigen Weihnachtszielen wächst stetig – sei es, um dem Winterblues zu entkommen oder um sich eine bewusste Auszeit vom traditionellen Feiertagsstress zu gönnen. Mit Reiseportalen wie Easy Reisen gelingt die Suche nach dem passenden Sonnenziel spielend leicht. Die Plattform bietet nicht nur Inspiration, sondern auch konkrete Buchungsmöglichkeiten für alle, die sich nach Licht und Wärme sehnen, wenn zuhause die Heizungen bollern.

Die besten Gründe, Weihnachten in der Sonne zu verbringen

Weihnachten ist längst kein Fest mehr, das an ein bestimmtes Klima gebunden ist. Vielmehr geht es um emotionale Nähe, Erholung und besondere Momente – Dinge, die auch unter Palmen stattfinden können. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, ist die Entscheidung, an Weihnachten zu verreisen, oft Ausdruck eines grösseren Bedürfnisses: dem Wunsch nach Entschleunigung. Studien belegen, dass Sonnenlicht positive Auswirkungen auf die Psyche hat. Es regt die Produktion von Vitamin D und Serotonin an – beides Stoffe, die stimmungsaufhellend wirken. Wer also der Dunkelheit und Kälte entflieht, investiert nicht nur in Urlaub, sondern auch in sein emotionales Wohlbefinden.

Familien schätzen an einem Weihnachtsurlaub in der Sonne die gemeinsame Zeit ohne Termindruck, während Alleinreisende oft bewusst ein neues Setting wählen, um nicht im grauen Alltag zu verharren. Auch Paare nutzen die Feiertage gerne, um sich eine romantische Auszeit zu gönnen – fernab von Weihnachtsplänen und familiären Verpflichtungen. Was früher als unkonventionell galt, wird heute zur bewussten Entscheidung für Lebensqualität.

„Der Kontrast zwischen tropischer Sonne und traditionellen Feiertagen macht Weihnachten an warmen Orten zu einem unvergesslichen Erlebnis.“

Eine weitere Motivation ist die Möglichkeit, Weihnachten einmal anders zu erleben – als kulturelle Erfahrung in anderen Ländern oder als persönliche Neuentdeckung ohne gewohnte Rituale. Viele Reisende berichten von einer nie dagewesenen Ruhe, wenn sie dem üblichen Trubel entfliehen und stattdessen barfuss über den Strand spazieren, während anderswo Schneeschaufeln geschwungen werden. Es ist nicht nur der Tapetenwechsel, sondern ein Perspektivwechsel, der gut tut.

Diese Reiseziele versprechen Sonne satt an Weihnachten

Wer plant, dem Winter zu entfliehen, hat die Qual der Wahl. Die Welt hält zahlreiche sonnige Orte bereit, an denen Weihnachten zu einem leuchtenden Fest wird – nicht durch Lichterketten, sondern durch die natürliche Strahlkraft der Sonne. Besonders beliebt sind Destinationen wie die Karibik, wo Jamaika, Barbados und die Dominikanische Republik mit tropischem Klima, türkisfarbenem Wasser und gastfreundlicher Atmosphäre locken. Hier lässt sich Weihnachten bei 28 Grad feiern – inklusive Cocktails unter Palmen und Steelpan-Klängen statt Weihnachtsliedern.

Auch Südostasien ist zur Weihnachtszeit eine Reise wert. Thailand, die Philippinen oder Vietnam bieten neben sommerlichem Wetter auch kulturelle Vielfalt und kulinarische Genüsse. Wer auf der Suche nach Spiritualität oder Erholung ist, wird sich in Bali oder auf den Inseln rund um Malaysia besonders wohlfühlen. Die Menschen vor Ort feiern teils selbst Weihnachten – allerdings mit ganz eigenen Bräuchen und meist ohne Schnee. Wer offen für Neues ist, kann also nicht nur Sonne tanken, sondern seinen Horizont erweitern.

Für Reisende, die es an das andere Ende der Welt zieht, sind Australien, Neuseeland oder Südafrika reizvoll. Hier ist Sommerzeit, und Weihnachten wird im Freien verbracht – mit Grillen am Strand oder Picknick unter Eukalyptusbäumen. Wer hingegen ein warmes Ziel sucht, aber nicht allzu weit fliegen möchte, wird auf den Kanarischen Inseln oder Kap Verde fündig. Sie bieten angenehme Temperaturen und sind meist innerhalb weniger Stunden erreichbar.

Beliebte warme Destinationen zur Weihnachtszeit:
Teneriffa: mildes Klima & kurze Flugzeit
Phuket: tropisches Flair und entspannte Kultur
Dubai: Sonne & Luxus mit nur wenigen Flugstunden
Kapstadt: Sommer im Dezember
Bali: Fernreise mit ganzheitlicher Erholung

So planst du deinen Weihnachtsurlaub richtig

Wer dem kalten Winter entfliehen möchte, sollte frühzeitig mit der Planung beginnen. Weihnachten fällt global in die Hochsaison des Reisens – sowohl bei europäischen Zielen als auch bei Fernreisen. Flüge, Unterkünfte und Mietwagen werden teurer, je näher das Fest rückt. Daher empfiehlt es sich, bereits im Sommer mit der Recherche und Buchung zu starten. Besonders beliebte Ziele wie die Kanaren oder Thailand sind schnell ausgebucht, vor allem dann, wenn man eine besondere Unterkunft – etwa direkt am Strand – im Blick hat. Reiseportale wie Easy Reisen bieten eine hilfreiche Übersicht über verfügbare Angebote, flexible Reisezeiträume und Erfahrungsberichte anderer Urlauber, was die Planung enorm erleichtert.

Auch bei der Urlaubsbeantragung im Job lohnt sich proaktive Kommunikation. Viele Arbeitgeber benötigen langfristige Vorlaufzeit für die Einteilung zwischen den Jahren. Wer seine Pläne rechtzeitig offenlegt, erhöht die Chance, den gewünschten Zeitraum auch tatsächlich freizubekommen. Ausserdem ist es hilfreich, die Feiertage clever mit Wochenenden zu kombinieren, um mit wenigen Urlaubstagen möglichst viel freie Zeit herauszuholen. Dazu zählen insbesondere der 24. Dezember bis Neujahr – eine Phase, in der viele Betriebe ohnehin im Betriebsurlaub sind oder auf Minimalbetrieb laufen.

Ein paar praktische Hinweise zur Planung:
Visabestimmungen prüfen (z. B. für Thailand oder Südafrika)
Gültigkeit des Reisepasses sicherstellen
Impfempfehlungen beachten – besonders für tropische Regionen
Kreditkarte für internationale Zahlungen vorbereiten
Reiserücktritt- und Auslandskrankenversicherung abschliessen

Wer flexibel bleibt, kann auch mit sogenannten Gabelflügen oder Zwischenstopps Geld sparen. Einige Plattformen bieten automatisierte Routenvorschläge an, die ungewöhnliche, aber deutlich günstigere Flugkombinationen enthalten. Ausserdem gilt: Wer nicht an Heiligabend fliegen muss, sondern ein oder zwei Tage vorher startet, profitiert oft von besseren Preisen.

Gabelflügen oder Zwischenstopps

Was bei einem tropischen Weihnachtsurlaub zu beachten ist

Ein Weihnachtsurlaub in der Sonne bringt nicht nur Erholung, sondern auch ganz neue Erfahrungen mit sich. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass die klassischen Weihnachtsgefühle in warmen Ländern anders erlebt werden. Wer sich an Kälte, Kaminfeuer und Weihnachtsbaum gewöhnt hat, erlebt an Palmenstränden eine völlig neue Interpretation des Festes – inklusive Flip-Flops statt Winterstiefel. Das bedeutet nicht, dass es weniger feierlich zugeht. In vielen Ländern, insbesondere in touristisch geprägten Regionen, wird Weihnachten in kreativer Form gefeiert – etwa mit Sandmännern statt Schneemännern oder festlich geschmückten Bungalows.

Doch nicht überall wird Weihnachten gefeiert. In muslimisch oder buddhistisch geprägten Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Thailand kann es sein, dass der 24. und 25. Dezember ganz normale Werktage sind. Das hat Vorteile, denn viele Ausflüge, Restaurants und Märkte sind geöffnet. Wer jedoch auf festliche Stimmung Wert legt, sollte sich gezielt über lokale Weihnachtsbräuche und -veranstaltungen informieren. Resorts und internationale Hotels organisieren häufig eigene Events – vom Weihnachtsdinner am Meer bis hin zu Kinderprogrammen mit Besuch vom tropischen „Santa Claus“.

Auch praktisch gibt es einige Unterschiede: Wer ins Warme reist, braucht andere Kleidung, Pflegeprodukte und ggf. Reiseschutz als in einem Winterurlaub. Während Skihosen und Thermojacken zuhause bleiben können, sollten Sonnencreme, Insektenspray und leichte Kleidung auf die Packliste wandern. Ebenso wichtig: Anpassung an Zeitzonen, klimatische Bedingungen und eventuelle Hygienestandards, besonders bei Fernreisen. Eine gute Vorbereitung verhindert unliebsame Überraschungen und sorgt dafür, dass die Feiertage entspannt und sorgenfrei verlaufen.

Weihnachten neu denken: Zwischen Tradition und Neugier

Weihnachten muss nicht immer gleich ablaufen – viele Menschen sehnen sich nach einer Auszeit vom immergleichen Ablauf, der oft mehr mit Verpflichtungen als mit echter Besinnlichkeit zu tun hat. Ein Urlaub in der Sonne bietet Raum für neue Rituale, die nicht weniger bedeutungsvoll sind: etwa ein Spaziergang am Strand anstelle des obligatorischen Gänseessens oder das Erleben einer anderen Kultur statt Fernsehprogramm im Wohnzimmer. Es geht nicht darum, das Fest abzulehnen, sondern es mit anderen Augen zu sehen – und vielleicht sogar intensiver zu spüren.

Die wachsende Beliebtheit von alternativen Weihnachtsreisen zeigt, wie stark sich das Bedürfnis nach Freiheit, Selbstbestimmung und echter Entspannung durchgesetzt hat. Wer sich bewusst gegen Kälte und Trubel entscheidet, erlebt oft einen der schönsten Urlaube des Jahres – mit Erinnerungen, die weit mehr bedeuten als materielle Geschenke. In einer Zeit, in der alles verfügbar ist, wird das Erleben von Einfachheit und Sonne zum eigentlichen Luxus.

Warum warme Reiseziele zu Weihnachten immer beliebter werden

Weihnachten in der Sonne war einst eine Randerscheinung für Aussteiger oder Exzentriker – heute ist es ein Zeichen für Selbstbestimmung, bewussten Lebensstil und die Suche nach Erholung in einer überladenen Jahreszeit. Die Möglichkeit, die Feiertage unter Palmen zu verbringen, erlaubt nicht nur eine neue Perspektive auf das Fest, sondern auch eine tiefere Reflexion darüber, was Weihnachten eigentlich bedeuten kann: Zeit mit sich selbst, mit der Familie oder dem Partner – fernab von überfüllten Innenstädten, Einkaufsstress und Verpflichtungen.

Viele Reisende berichten, dass sie nach einem Weihnachtsurlaub in der Sonne mit neuer Energie und innerer Ausgeglichenheit ins neue Jahr starten. Die Wärme, das Licht, die Geräusche des Meeres und das Erleben fremder Kulturen hinterlassen bleibende Eindrücke, die weit über das eigentliche Fest hinauswirken. Die Entscheidung für „Sonne statt Schnee – wohin sich ein Weihnachtsurlaub lohnt“ ist damit weit mehr als eine logistische – sie ist eine Entscheidung für Lebensqualität.

Besonders in Zeiten, in denen Flexibilität, digitales Arbeiten und persönliche Selbstverwirklichung an Bedeutung gewinnen, wird das Konzept des klassischen Weihnachtsfests neu gedacht. Wer heute verreist, flieht nicht unbedingt vor etwas, sondern steuert bewusst auf etwas Neues zu – auf Leichtigkeit, auf das Abenteuer, Weihnachten neu zu erleben. Reiseanbieter tragen mit ihrer Erfahrung und Auswahl dazu bei, dass diese besonderen Wünsche Realität werden. Sie helfen, aus einer Idee einen konkreten Plan zu machen – mit Sonne, Meer und Erinnerungen, die bleiben.

Quelle: Andreas Moos

--- ENDE Mitteilung Weihnachten am Strand: Diese Reiseziele bringen Wärme in die Feiertage ---






A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück

CHF 17.95
Coop    Coop

A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück

CHF 17.95
Coop    Coop

A. Vogel Santasapina Bonbons to go

CHF 3.20
Coop    Coop

A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten

CHF 12.95
Coop    Coop

A.Vogel Augentropfen

CHF 16.20
Coop    Coop

A.Vogel Nasen-Spray 20 ml

CHF 10.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

8
12
24
32
35
39
5

Nächster Jackpot: CHF 26'400'000


1
9
13
35
40
5
6

Nächster Jackpot: CHF 50'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 3'356'550