13.02.2023, Die BLS legt ihre drei heutigen Bürostandorte in Bern ab 2025 im «Forum West» am Europaplatz
zusammen. Vom Umzug betroffen ist rund ein Viertel der insgesamt 3600 BLS-Mitarbeitenden. Am
neuen Standort schafft die BLS ein modernes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
und senkt die Mietkosten.
Ab Mitte 2025 werden die rund 900 Büromitarbeitenden der BLS im Raum Bern neue Büroräumlichkeiten beziehen. Die BLS verlegt ihren Geschäftssitz an den Europaplatz ins Gebäude «Forum West». Das «Forum West» ist ein modernes Gebäude, in dem derzeit noch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) eingemietet ist. Betroffen vom Umzug sind die Mitarbeitenden, die momentan an der Genfergasse 11, dem Bollwerk 27 und 31 und der Sägemattstrasse 1 in Köniz arbeiten. Der Umzug beginnt Mitte 2025.
Mit dem Umzug schafft die BLS für ihre 900 Büromitarbeitenden im Raum Bern ein modernes Arbeitsumfeld am Entwicklungsschwerpunkt und Mobilitätshub Europaplatz/Ausserholligen. Den neuen Standort erreichen sie gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit dem neuen, zentralen Geschäftssitz am Europaplatz benötigt die BLS weniger Büroraumfläche und reduziert die Mietkosten. Die Liegenschaft an der Genfergasse 11 gehört der BLS und wird nach dem Auszug voraussichtlich vermietet. Am Bollwerk 27 läuft der Mietvertrag mit der Eigentümerin der Liegenschaft Ende 2025 aus.
Mit rund 2500 der insgesamt 3600 BLS-Mitarbeitenden arbeitet die Mehrheit der BLS- Mitarbeiter:innen weiterhin auf den Zügen, in den Werkstätten oder an der Strecke und ist vom Umzug der Verwaltung nicht direkt betroffen.
Medienkontakt:Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.
Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.
Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
BLS AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die BLS zieht an den Europaplatz...' auf Swiss-Press.com |
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.07.2025 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 11.07.2025
10:11 Uhr
Schulreise endet für mehrere Kinder schmerzhaft »
08:31 Uhr
CO2 soll im grossen Stil im Boden gespeichert werden »
06:52 Uhr
KOMMENTAR - Die Trump-Flüsterer: Es wird geflunkert und ... »
21:32 Uhr
Verdacht auf betrügerischen Konkurs: René Benko und der ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238