13.02.2023, Die BLS legt ihre drei heutigen Bürostandorte in Bern ab 2025 im «Forum West» am Europaplatz
zusammen. Vom Umzug betroffen ist rund ein Viertel der insgesamt 3600 BLS-Mitarbeitenden. Am
neuen Standort schafft die BLS ein modernes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
und senkt die Mietkosten.
Ab Mitte 2025 werden die rund 900 Büromitarbeitenden der BLS im Raum Bern neue Büroräumlichkeiten beziehen. Die BLS verlegt ihren Geschäftssitz an den Europaplatz ins Gebäude «Forum West». Das «Forum West» ist ein modernes Gebäude, in dem derzeit noch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) eingemietet ist. Betroffen vom Umzug sind die Mitarbeitenden, die momentan an der Genfergasse 11, dem Bollwerk 27 und 31 und der Sägemattstrasse 1 in Köniz arbeiten. Der Umzug beginnt Mitte 2025.
Mit dem Umzug schafft die BLS für ihre 900 Büromitarbeitenden im Raum Bern ein modernes Arbeitsumfeld am Entwicklungsschwerpunkt und Mobilitätshub Europaplatz/Ausserholligen. Den neuen Standort erreichen sie gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit dem neuen, zentralen Geschäftssitz am Europaplatz benötigt die BLS weniger Büroraumfläche und reduziert die Mietkosten. Die Liegenschaft an der Genfergasse 11 gehört der BLS und wird nach dem Auszug voraussichtlich vermietet. Am Bollwerk 27 läuft der Mietvertrag mit der Eigentümerin der Liegenschaft Ende 2025 aus.
Mit rund 2500 der insgesamt 3600 BLS-Mitarbeitenden arbeitet die Mehrheit der BLS- Mitarbeiter:innen weiterhin auf den Zügen, in den Werkstätten oder an der Strecke und ist vom Umzug der Verwaltung nicht direkt betroffen.
Medienkontakt:Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.
Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.
Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
BLS AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die BLS zieht an den Europaplatz...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
13:51 Uhr
Schweizerschulen im Ausland: Ihnen könnte das Aus drohen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'521