01.11.2021, Die BLS ersetzt die alte Schotterfahrbahn im Lötschberg-Scheiteltunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein vollständig durch eine moderne Betonfahrbahn. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Ende 2024.
Seit Mitte 2018 erneuert die BLS die Fahrbahn im Lötschberg-Scheiteltunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein. Unter laufendem Bahnbetrieb ersetzt sie im doppelspurigen Tunnel die sanierungsbedürftige Schotterfahrbahn durch eine moderne Betonfahrbahn. Dadurch wird die Fahrt durch den Tunnel künftig deutlich ruhiger und die Unterhaltskosten nehmen im Vergleich zum Unterhalt einer herkömmlichen Schotterfahrbahn ab. Der Tunnel wird auf der gesamten Länge von 14,6 Kilometern mit einer Betonfahrbahn – einer sogenannten festen Fahrbahn – ausgerüstet. Das hat der BLS-Verwaltungsrat am Freitag entschieden.
Im Oktober 2020 wollte die BLS aus Kostengründen den letzten 1,3 Kilometer langen Abschnitt vor dem südlichen Tunnelportal mit einer Schotterfahrbahn sanieren. Nach Gesprächen mit dem BAV und einer neuen Einschätzung hat die BLS entschieden, den Lötschberg-Scheiteltunnel auf der gesamten Länge mit einer modernen Betonfahrbahn auszustatten. Mit diesem Entscheid entspricht die BLS auch dem Wunsch aus der Politik und der Verwaltung.
BLS stimmt Bauarbeiten mit Angebot beim Autoverlad ab
Wird auch der Südabschnitt in fester Betonfahrbahn saniert, dauern die Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2024 und damit ein Jahr länger als noch im Herbst 2020 kommuniziert. Die BLS versucht, die Auswirkungen der Baustelle auf den Zugsverkehr und insbesondere auf den Betrieb des Autoverlads so gering wie möglich zu halten.
Medienkontakt
Helene Soltermann, Mediensprecherin
Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.
Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.
Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
| BLS AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'BLS baut den Lötschberg-Scheiteltunnel durchgängig mit einer Betonfahrbahn aus...' auf Swiss-Press.com |
Schienengüterverkehr verliert 2024 Marktanteile an die Strasse
Bundesamt für Statistik BFS, 24.11.2025 Portal Helpnews.ch, 24.11.2025243 Firmengründungen am 24.11.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 24.11.2025
11:31 Uhr
Sparmassnahmen – SRG streicht 900 Vollzeitstellen bis 2029 »
11:18 Uhr
Unfall an Haltestelle: Mädchen (14) gerät in Luzern unter Bus – ... »
10:41 Uhr
Salt bekommt im Mutterkonzern ein Schwesterchen »
10:11 Uhr
So viel Regen wie seit 300 Jahren nicht mehr »
10:02 Uhr
INTERVIEW - Marc Hayek drängt mit Blancpain zurück auf den Gipfel ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
A. Vogel Husten Spray 30 ml
CHF 15.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.90 statt 7.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'006'638