01.11.2021, Die BLS ersetzt die alte Schotterfahrbahn im Lötschberg-Scheiteltunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein vollständig durch eine moderne Betonfahrbahn. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Ende 2024.
Seit Mitte 2018 erneuert die BLS die Fahrbahn im Lötschberg-Scheiteltunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein. Unter laufendem Bahnbetrieb ersetzt sie im doppelspurigen Tunnel die sanierungsbedürftige Schotterfahrbahn durch eine moderne Betonfahrbahn. Dadurch wird die Fahrt durch den Tunnel künftig deutlich ruhiger und die Unterhaltskosten nehmen im Vergleich zum Unterhalt einer herkömmlichen Schotterfahrbahn ab. Der Tunnel wird auf der gesamten Länge von 14,6 Kilometern mit einer Betonfahrbahn – einer sogenannten festen Fahrbahn – ausgerüstet. Das hat der BLS-Verwaltungsrat am Freitag entschieden.
Im Oktober 2020 wollte die BLS aus Kostengründen den letzten 1,3 Kilometer langen Abschnitt vor dem südlichen Tunnelportal mit einer Schotterfahrbahn sanieren. Nach Gesprächen mit dem BAV und einer neuen Einschätzung hat die BLS entschieden, den Lötschberg-Scheiteltunnel auf der gesamten Länge mit einer modernen Betonfahrbahn auszustatten. Mit diesem Entscheid entspricht die BLS auch dem Wunsch aus der Politik und der Verwaltung.
BLS stimmt Bauarbeiten mit Angebot beim Autoverlad ab
Wird auch der Südabschnitt in fester Betonfahrbahn saniert, dauern die Bauarbeiten bis voraussichtlich Ende 2024 und damit ein Jahr länger als noch im Herbst 2020 kommuniziert. Die BLS versucht, die Auswirkungen der Baustelle auf den Zugsverkehr und insbesondere auf den Betrieb des Autoverlads so gering wie möglich zu halten.
Medienkontakt
Helene Soltermann, Mediensprecherin
Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.
Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.
Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
BLS AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BLS baut den Lötschberg-Scheiteltunnel durchgängig mit einer Betonfahrbahn aus...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
23:22 Uhr
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», ... »
23:12 Uhr
Umfrage zu Exportmärkten: Schweizer Unternehmen trauen den USA ... »
20:12 Uhr
Der wasserscheue Wasserkontrolleur »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703