14.05.2020, Nach der Ankündigung von Lockerungen sowohl in Frankreich als auch der Schweiz bereitet sich der EuroAirport auf die Rückkehr des Reiseverkehrs und der Passagierflüge vor. Im Vordergrund steht die gesundheitliche Sicherheit von Passagieren und Mitarbeitenden. Am Flughafen ist das Tragen von Schutzmasken obligatorisch.
Durch die Grenzschliessungen zahlreicher Staaten ist der Reiseverkehr praktisch zum Erliegen gekommen. Die ergriffenen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wirken, weshalb sowohl in Frankreich als auch in der Schweiz ab dem 11. Mai 2020 weitere Lockerungen in Kraft treten. Mehrere Länder und die EU denken über eine Wiedereröffnung der Grenzen nach.
Der binationale EuroAirport (EAP) hält sich an die behördlichen Verhaltens-Vorgaben sowohl der Agence régionale de santé ARS (FR) als auch des Bundesamts für Gesundheit BAG (CH). Zusammen mit den Partnern für den Flughafenbetrieb werden zurzeit die detaillierte Organisation der Passagierflüsse und die konkreten Verhaltensmassnahmen für das Wiederhochfahren des Betriebs vorbereitet. Durch eine Abstimmung der Verfahren soll die Ansteckungsgefahr am Flughafen möglichst ausgeschlossen werden.
Zurzeit ist einer von drei Bereichen für die Sicherheitskontrollen der Passagiere im Terminal geöffnet. Die weiteren werden entsprechend der Entwicklung des Verkehrsaufkommens in Betrieb genommen. Check-in- Schalter, Gates, Lounges und Verkaufspunkte werden im Rahmen der behördlichen Freigaben und in Absprache mit den verschiedenen Partnern geöffnet.
Auf dem Areal des Flughafens gilt für alle Passagiere und Besucher:
- Das Tragen von Schutzmasken ist obligatorisch- Mindestabstand und geltende Hygieneregeln sind strikt einzuhalten- Die Airlines können für ihre Passagiere weitere Massnahmen treffen
Der EuroAirport trifft zum Schutz der Gesundheit von Passagieren, Besuchern und Mitarbeitenden unter anderen folgende Massnahmen:
- Dispenser mit Desinfektionsmitteln, Absperrungen und Abstandsmarkierungen an allen Orten, wo es zu Ansammlungen von Personen kommen kann- Abtrennungen an den Schaltern durch Plexiglasscheiben- Verstärkte Desinfektionsmassnahmen durch die Reinigungsequipen bei stark benutzten Flächen wie Rolltreppenbänder, Fahrstuhlknöpfe, Türklinken und Toiletten sowie in den Schalterbereichen.
Die Corona-Krise hat immense Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche und ihre Folgen werden möglicherweise lange spürbar sein. «Wir werden vermutlich noch lange nicht die Passagierzahlen von Ende 2019 erreichen», ist sich Matthias Suhr, Direktor des Flughafens Basel-Mulhouse, bewusst: «Aber wir setzen alles daran, weiterhin ein solider, verantwortungsvoller und attraktiver Partner für unsere Kunden zu sein».
Kontakt:
Stefan Wyer, Leiter Kommunikation & Public Affairs
+41 79 292 22 66
swyer@euroairport.com
Flughafen Basel-Mulhouse | Postfach | CH-4030 Basel
EuroAirport: binationaler Flughafen mit trinationaler Aufgabe.
Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist ein öffentlich-rechtliches Unternehmen nach internationalem Recht mit Sitz in Frankreich. Der Staatsvertrag aus dem Jahr 1949 garantiert einen in dieser durchgängigen Form in der Welt einzigartigen binationalen Status. Der Flughafen liegt gänzlich auf französischem Gebiet und umfasst einen schweizerischen Zollsektor, der über eine Zollstrasse mit Basel verbunden ist.
Die am EuroAirport vertretenen Fluggesellschaften und Reiseveranstalter bieten 70 Direktdestinationen an.
Das tägliche Linienangebot von rund 70 Flügen bestreiten 21 verschiedene Fluggesellschaften. Durch die Präsenz der weltweiten führenden Airline-Allianzen Star Alliance, SkyTeam und oneworld ist der Passagier optimal an alle europäische Interkontinental-Drehkreuze angebunden.
EuroAirport - Flughafen Basel Mulhouse (Firmenporträt) | |
Artikel 'EuroAirport bereitet sich auf Rückkehr der Passagiere vor Maskentragpflicht am F...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025 Portal Helpnews.ch, 09.05.2025234 Firmengründungen am 09.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 09.05.2025
13:31 Uhr
Handelskrieg: So viele China-Produkte stecken in deinem Zuhause »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
12:52 Uhr
Deutsche Firma will Verkauf von Ruag-Panzern verhindern »
12:21 Uhr
Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den ... »
11:21 Uhr
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025 »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'087'595