15.10.2019, Das Bundesgesetz zur Personenbeförderung sieht eine Gleichbehandlung aller
Reisenden vor. Aus dem Grund kann die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) keine gesonderten
Einheimischentarife mehr anbieten. Stattdessen gewährt die neue personalisierte Mehrfahrtenkarte
allen Reisenden zukünftig eine Ermässigung von 50 Prozent auf den Normaltarif für den Abschnitt
zwischen Visp und Zermatt.
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die MGBahn darauf hingewiesen, dass sie mit den ermässigten Tarifen für Einheimische das im Bundesgesetz über die Personenbeförderung geforderte Gleichbehandlungsgebot (Art. 15 Abs. 5 PBG) verletze. Vor diesem Hintergrund hat das BAV die MGBahn aufgefordert, die tarifarische Unterscheidung zwischen Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Wallis und Externen spätestens mit Beginn des Winterfahrplans am 15. Dezember 2019 aufzuheben.
Um Reisenden weiterhin eine Ermässigung in vergleichbarer Höhe anbieten zu können, hat das BAV der Einführung einer personalisierten Mehrfahrtenkarte (pMFK) auf der Strecke Visp-Zermatt zugestimmt. Die Mehrfahrtenkarte kann von allen Reisenden unabhängig ihres Wohnortes gekauft werden. Die Karte berechtigt innerhalb von 3 Jahren zu 6 einfachen bzw. 3 Retourfahrten für den gewünschten Abschnitt auf der Strecke zwischen Visp und Zermatt. Andere Ermässigungskarten wie das Halbtax-Abo oder die Junior- und Kinder-Mitfahrkarten können zusammen mit der Mehrfahrtenkarte angewendet werden.
Die personalisierte Mehrfahrtenkarte ist ab dem 15. Dezember an allen Billettautomaten sowie an den MGBahn- und SBB-Verkaufsschaltern erhältlich.
Preisbeispiel für die einfache Fahrt Visp-Zermatt (Einzelfahrt):
- Normaltarif: CHF 37.00- Neuer Tarif mit pMFK: CHF 18.50 pro Fahrt (CHF 111 für 6 Einzelfahrten )- Alter Tarif Einheimische: CHF 18.60
Für weitere Auskünfte:
Matterhorn Gotthard Bahn Medienkontaktnummer: +41 27 927 71 41 Mail:
Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) hat eine führende Rolle bei der Steuerung des Regionalverkehrs vom Vollknoten Visp ins Mattertal, ins Goms und in die Gotthardregion. Diese Verkehrsdienstleistung erbringt die Bahn im Auftrag der Standortkantone und erhält dafür öffentliche Gelder. Die Bahn ist Teil der BVZ Holding AG, zu der auch die Gornergrat Bahn gehört. Auf der Strecke zwischen Göschenen/Disentis und Zermatt befördert die MGBahn jährlich mehr als sechs Mio.Reisende. Zwischen Täsch und Zermatt betreibt sie den Zermatt Shuttle, der die Fahrgäste vom Matterhorn Terminal Täsch in die autofreie Tourismusdestination bringt. Zudem erbringt die Matterhorn Gotthard Bahn ergänzende Dienstleistungen mit dem Autoverlad Furka, den Autobuslinien und dem Gütertransport nach Zermatt.Gemeinsam mit der Rhätischen Bahn betreibt sie den international bekannten touristischen Erlebniszug "Glacier Express".
Die Matterhorn Gotthard Bahn transportiert Sie zuverlässig an Ihre Destination. Egal ob Sie die Züge der Matterhorn Gotthard Bahn als Zubringer für Ihre Winteraktivitäten nutzen oder auf einer unserer Erlebnisfahrten unterwegs sind - entdecken Sie Interessantes entlang unseres Streckennetzes und unsere Angebote für besondere Bahnerlebnisse.
Die Geschichte der Matterhorn Gotthard Bahn ist eine Erfolgsgeschichte. Vor allem in den Anfangsjahren (damals noch BVZ und FO) und zu Weltkriegszeiten stellten die Rahmenbedingungen zwar ebenso steile Herausforderungen wie die eigentliche Bergstrecke dar.
Die richtige Strategie und viel Herzblut der jeweiligen Verwaltungsräte und Mitarbeitenden führten das Unternehmen zielorientiert und erfolgreich ins 21. Jahrhundert.
Matterhorn Gotthard Bahn (Firmenporträt) | |
Artikel 'Matterhorn Gotthard Bahn: Mehrfahrtenkarte für die Strecke Visp-Zermatt ersetzt ...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
23:22 Uhr
«Anleger lernen gerade, mit einer höheren Unsicherheit zu leben», ... »
23:12 Uhr
Umfrage zu Exportmärkten: Schweizer Unternehmen trauen den USA ... »
20:12 Uhr
Der wasserscheue Wasserkontrolleur »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703