14.10.2019, Interkontinentalverkehr treibt Passagierplus in Frankfurt / Gemischtes Bild an den internationalen
Beteiligungsflughäfen
Der Flughafen Frankfurt zählte im September 2019 rund 6,7 Millionen Passagiere, ein Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Mit 46.713 Starts und Landungen stieg die Zahl der Flugbewegungen analog dazu um 1,7 Prozent. Die Summe der Höchststartgewichte verzeichnete ebenfalls ein Plus von 1,4 Prozent auf gut 2,9 Millionen Tonnen. Das Cargo-Aufkommen hingegen sank aufgrund der anhaltenden weltweiten Konjunkturschwäche um 5,5 Prozent auf 174.789 Tonnen.
In den ersten neun Monaten des Jahres notierte der Flughafen Frankfurt einen Anstieg von 2,3 Prozent auf rund 54 Millionen Passagiere. Wachstumstreiber war im bisherigen Jahresverlauf überwiegend der Interkontinentalverkehr (plus 3,4 Prozent). Demgegenüber stand eine schwächere Entwicklung des Kontinentalverkehrs (plus 1,7 Prozent). Die Zahl der Flugbewegungen wuchs auf insgesamt 392.549 Starts und Landungen. Die Summe der Höchststartgewichte stieg um 1,9 Prozent auf knapp 24,3 Millionen Tonnen. Lediglich das Cargo-Volumen verringerte sich um 2,9 Prozent auf annähernd 1,6 Millionen Tonnen.
Die Flughäfen des internationalen Portfolios zeigten in den ersten neun Monaten ein gemischtes Bild und verzeichneten im September überwiegend Rückgänge im Passagieraufkommen. Hintergrund sind die weltweit schwächere konjunkturelle Entwicklung sowie die Insolvenzen mehrerer Airlines und Reiseveranstalter, deren Kapazitätsangebot kurzfristig nicht vollständig durch andere Anbieter aufgefangen werden konnte. Der slowenische Airport in Ljubljana verbuchte in den ersten neun Monaten ein Plus von 1,9 Prozent auf rund 1,5 Millionen Fluggäste (im September minus 10,1 Prozent auf 172.387 Passagiere). Die Flughäfen Fortaleza und Porto Alegre in Brasilien wuchsen auf zusammen gut 11,3 Millionen Fluggäste, ein Anstieg von 4,6 Prozent (im September minus 5,4 Prozent auf etwa 1,2 Millionen Passagiere). Der peruanische Flughafen in Lima erreichte ein Plus von 6,7 Prozent auf rund 17,6 Millionen Passagiere (im September plus 7,8 Prozent auf annähernd 2 Millionen Fluggäste).
Die 14 griechischen Regionalflughäfen schlossen die ersten neun Monate des Jahres mit einem leichten Zuwachs von 1,0 Prozent auf knapp 26,2 Millionen Fluggäste ab (im September minus 1,6 Prozent auf knapp 4,5 Millionen Passagiere). Die bulgarischen Twin Star-Flughäfen Varna und Burgas verbuchten einen Rückgang um 11,6 Prozent auf insgesamt rund 4,6 Millionen Passagiere (im September minus 10,8 Prozent auf 703.163 Fluggäste).
Mit rund 29,1 Millionen Passagieren verzeichnete der Flughafen Antalya in der Türkei ein Plus von 10,0 Prozent (im September plus 9,3 Prozent auf etwa 4,8 Millionen Fluggäste). Der russische Flughafen St. Petersburg zählte rund 15,2 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Zuwachs von 8,1 Prozent (im September plus 5,0 Prozent auf annährend 2 Millionen Fluggäste). Das Passagieraufkommen am Flughafen Xi’an in China stieg um 6,2 Prozent auf gut 35,6 Millionen Fluggäste (im September plus 5,9 Prozent auf knapp 4 Millionen Passagiere).
Medienkontakt:
Torben Beckmann
Tel.: +49 69 690 - 70553
info@fraport.de
Die Fraport AG gehört zu den international führenden Unternehmen im Airport-Business und ist an 30 Flughäfen auf vier Kontinenten aktiv. Der Konzern erwirtschaftete in 2018 bei 3,48 Milliarden Euro Umsatz ein Jahresergebnis von rund 506 Millionen Euro.
2018 nutzten insgesamt mehr als 176 Millionen Passagiere die Flughäfen mit einem Fraport-Anteil von mehr als 50 Prozent. „Gute Reise! Wir sorgen dafür“ heißt der Claim, dem sich der Flughafenbetreiber in seinem Leitbild verpflichtet hat. Bei allen Dienstleistungen und Services steht der Kunde im Fokus. Dieser Anspruch gilt sowohl an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz in Frankfurt, als auch weltweit an allen Standorten.
Am Heimatstandort Frankfurt begrüßte Fraport im Jahr 2018 mehr als 69,5 Millionen Passagiere und schlug ein Cargo-Volumen von rund 2,21 Millionen Tonnen um. Dadurch steht der Flughafen Frankfurt im Bereich Cargo auf Platz eins und im Passagierverkehr an vierter Stelle im Ranking der europäischen Airports. Im aktuellen Sommerflugplan fliegen 94 Airlines von Frankfurt weltweit 306 Destinationen in 98 Ländern an.
Fraport AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Fraport-Verkehrszahlen im September und in den ersten neun Monaten 2019...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
09:12 Uhr
TWINT bietet Zugang zu exklusiven Konzert-Vorverkäufen »
08:52 Uhr
Geldberater zu Anlagealternative: Wer beim Festgeld höchste ... »
08:21 Uhr
Verbot von «Königreich Deutschland» – Peter Fitzek festgenommen »
07:10 Uhr
Wohnen in Zürich ist prestigeträchtiger als ein Haus auf dem Land »
05:40 Uhr
Teurere Sprechstunden, günstigere MRI-Untersuchungen: wie der ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'127'643