12.07.2019, Neuer Tageshöchstwert in Frankfurt mit erstmals über 240.000 Passagieren
Der Flughafen Frankfurt zählte im Juni knapp 6,6 Millionen Passagiere, ein Zuwachs von 3,4 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Mit 45.871 Starts und Landungen nahm die Zahl der Flugbewegungen um 1,4 Prozent zu.
Auch die Summe der Höchststartgewichte stieg um 1,7 Prozent auf rund 2,8 Millionen Tonnen an. Lediglich das Cargo-Aufkommen verringerte sich um 4,7 Prozent auf 174.392 Tonnen. Der Rückgang basiert vor allem auf der schwachen weltweiten Konjunktur sowie der im Vergleich zum Vorjahr späteren Lage der Feiertage Pfingsten und Fronleichnam.
Zu Beginn der Sommerferien in Hessen und Rheinland-Pfalz erreichte der Flughafen Frankfurt am 30. Juni mit 241.228 Fluggästen einen neuen Tageshöchstwert (bisher 237.966 Fluggäste am 29. Juli 2018). „Trotz des sehr hohen Passagieraufkommens zu Ferienbeginn lief der Betrieb stabil und deutlich besser als noch im vergangenen Jahr.
Das zeigt, dass die Maßnahmen greifen, die wir und die beteiligten Partner getroffen haben. Auch in den kommenden Wochen wird die Auslastung in Frankfurt sehr hoch bleiben“, bilanziert Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG.
Das erste Halbjahr schloss der Flughafen Frankfurt mit einem Plus von 3,0 Prozent auf über 33,6 Millionen Fluggäste ab. Die Flugbewegungen und auch die Höchststartgewichte nahmen jeweils um 2,1 Prozent auf 252.316 Starts und Landungen beziehungsweise auf knapp 15,6 Millionen Tonnen zu. Das Cargo-Aufkommen ging um 2,8 Prozent auf annähernd 1,1 Millionen Tonnen zurück.
Die Flughäfen des internationalen Portfolios entwickelten sich in den ersten sechs Monaten überwiegend positiv. Der Airport im slowenischen Ljubljana verzeichnete einen Anstieg von 3,4 Prozent auf 859.557 Passagiere (im Juni plus 6,7 Prozent auf 188.622 Fluggäste).
Die beiden brasilianischen Flughäfen Porto Alegre und Fortaleza legten zusammen um 8,5 Prozent auf etwa 7,4 Millionen Passagiere zu (im Juni plus 0,6 Prozent auf rund 1,2 Millionen Fluggäste).
Der Flughafen Lima in Peru schloss das erste Halbjahr mit einem Plus von 6,2 Prozent auf rund 11,3 Millionen Passagiere ab (im Juni plus 7,9 Prozent auf etwa 1,9 Millionen Fluggäste). Die 14 griechischen Flughäfen verbuchten einen Zuwachs von 2,7 Prozent auf rund 10,9 Millionen Passagiere (im Juni plus 2,1 Prozent auf etwa 4,5 Millionen Fluggäste).
Das Aufkommen an den beiden bulgarischen Airports Burgas und Varna ging insgesamt um 12,9 Prozent auf etwa 1,4 Millionen Passagiere zurück (im Juni minus 12,4 Prozent auf 858.043 Fluggäste). Nach einem starken Wachstum in den vergangenen drei Jahren konsolidiert sich der Markt derzeit auf der Angebotsseite.
Mit einem Plus von 8,1 Prozent und rund 13,2 Millionen Passagieren schloss der Airport im türkischen Antalya die ersten sechs Monate ab (im Juni plus 10,0 Prozent auf knapp 4,8 Millionen Fluggäste). Der Flughafen im russischen St. Petersburg steigerte sich um 10,3 Prozent auf fast 8,8 Millionen Passagiere (im Juni plus 3,8 Prozent auf etwa 2,0 Millionen Fluggäste).
Der Flughafen Xi’an (China) wuchs um 6,2 Prozent auf 22,9 Millionen Passagiere (im Juni plus 4,3 Prozent auf etwa 3,8 Millionen Fluggäste).
Medienkontakt:
Torben Beckmann
Tel.: +49 69 690 - 70553
t.beckmann@fraport.de
Die Fraport AG gehört zu den international führenden Unternehmen im Airport-Business und ist an 30 Flughäfen auf vier Kontinenten aktiv. Der Konzern erwirtschaftete in 2018 bei 3,48 Milliarden Euro Umsatz ein Jahresergebnis von rund 506 Millionen Euro.
2018 nutzten insgesamt mehr als 176 Millionen Passagiere die Flughäfen mit einem Fraport-Anteil von mehr als 50 Prozent. „Gute Reise! Wir sorgen dafür“ heißt der Claim, dem sich der Flughafenbetreiber in seinem Leitbild verpflichtet hat. Bei allen Dienstleistungen und Services steht der Kunde im Fokus. Dieser Anspruch gilt sowohl an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz in Frankfurt, als auch weltweit an allen Standorten.
Am Heimatstandort Frankfurt begrüßte Fraport im Jahr 2018 mehr als 69,5 Millionen Passagiere und schlug ein Cargo-Volumen von rund 2,21 Millionen Tonnen um. Dadurch steht der Flughafen Frankfurt im Bereich Cargo auf Platz eins und im Passagierverkehr an vierter Stelle im Ranking der europäischen Airports. Im aktuellen Sommerflugplan fliegen 94 Airlines von Frankfurt weltweit 306 Destinationen in 98 Ländern an.
Fraport AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Fraport-Verkehrszahlen im ersten Halbjahr 2019: Stabile Entwicklung in Frankfurt...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
09:12 Uhr
TWINT bietet Zugang zu exklusiven Konzert-Vorverkäufen »
08:52 Uhr
Geldberater zu Anlagealternative: Wer beim Festgeld höchste ... »
08:21 Uhr
Verbot von «Königreich Deutschland» – Peter Fitzek festgenommen »
07:10 Uhr
Wohnen in Zürich ist prestigeträchtiger als ein Haus auf dem Land »
05:40 Uhr
Teurere Sprechstunden, günstigere MRI-Untersuchungen: wie der ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'127'643