20.09.2017, Andreas Willich, Leiter Personenverkehr, hat sich entschieden, die BLS zu verlassen. Willich stiess 2011
zur BLS und hat die Ausrichtung und Entwicklung des BLS Personenverkehrs massgeblich geprägt
Andreas Willich, Leiter Personenverkehr, hat sich entschieden, die BLS zu verlassen. Mit der Einreichung des Konzessionsgesuchs für den Wiedereinstieg in den Fernverkehr wurde vor kurzem ein wichtiger Meilenstein für die BLS erreicht. Diese Gelegenheit möchte er nutzen, um sich nun eine Auszeit zu gönnen und sich beruflich neuen Herausforderungen zuzuwenden. Die Geschäftsleitung bedauert diesen Entscheid. Aufgrund der anstehenden strategischen Weichenstellungen übernimmt CEO Bernard Guillelmon bis auf weiteres selbst die Führung des Geschäftsbereiches Personenverkehr.
Andreas Willich stiess 2011 zur BLS und hat die Ausrichtung und Entwicklung des BLS Personenverkehrs massgeblich geprägt. In seine Amtszeit fielen unter anderem die Ausweitung des BLS Regionalverkehrs nach La Chaux-de-Fonds und durch den Simplon nach Domodossola, der Turnaround und die Erreichung nachhaltig positiver Betriebsergebnisse bei der BLS Schifffahrt, die erfolgreiche Umsetzung des grössten Rollmaterial-Beschaffungsprojektes der BLS-Geschichte und die Entwicklung der digitalen Vertriebskanäle der BLS. Zudem hatte er wesentlichen Anteil an der Erarbeitung des kürzlich beim Bundesamt für Verkehr eingereichten Fernverkehrskonzepts.
Medienkontakt:
BLS AG, Medienstelle
Telefon 058 327 29 55
Fax 058 327 29 10
media@bls.ch
Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.
Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.
Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
| BLS AG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Veränderung in der BLS-Geschäftsleitung - Andreas Willich verlässt die BLS...' auf Swiss-Press.com |
Schulkinder treffen den Bundeskanzler
Swissaid, 29.10.2025Medieninformation zum Studienbericht «Energieziele der Schweiz»
AVENERGY SUISSE, 29.10.2025Umrüstung der Strassenbeleuchtung in Bremgarten: Ein Schritt in die Zukunft
AEW Energie AG, 29.10.2025
22:32 Uhr
«Sackschwach»: FCB-Fans wüten – dann aber der Sieg gegen Zürich »
22:12 Uhr
Mutterkonzern von Google: Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel ... »
21:52 Uhr
Ladenöffnungszeiten – Selbstbedienungsläden dürfen in Luzern ... »
21:34 Uhr
50-jährige Senegalesin, die bei ihr wohnte, in Haft: Hat sie ... »
18:11 Uhr
Magnum-Hersteller Unilever wollte kein Palästina-Eis – jetzt ... »
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten
CHF 5.75 statt 11.50
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargauer AOC Riesling-Sylvaner Falkenkönig
CHF 7.15 statt 8.95
Coop
Abtei Ringelblumen Salbe
CHF 5.45 statt 10.95
Coop
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'770'303