08.12.2016, Lufthansa Aufsichtsrat beruft neues Vorstandsmitglied zum 1. Mai 2017 für drei
Jahre
Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG hat in seiner heutigen Sitzung in Frankfurt Thorsten Dirks in den Vorstand berufen. Thorsten Dirks übernimmt zum 1. Mai 2017 das Ressort Eurowings und Aviation Services und folgt damit auf Karl Ulrich Garnadt, der mit Ablauf seines Vertrages zum 30. April 2017 aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheidet. Der Vorstandsvertrag von Thorsten Dirks hat eine Laufzeit von zunächst drei Jahren. Er wird seine neue Aufgabe in Köln, dem Sitz der Unternehmenszentrale der Eurowings, wahrnehmen.
Der ausgewiesene Digitalexperte soll den Airline Verbund der Eurowings Gruppe in einer Phase des starken Wachstums mit neuen Impulsen weiterentwickeln. Neben der Sicherstellung der operativen Stabilität im Zuge des Wachstums sind dabei die Integrations- und Migrationsprozesse der Eurowings Flugbetriebe von großer strategischer Bedeutung. Zudem sollen neue Angebote und digitalisierte Services das Reiseerlebnis mit Eurowings für die Fluggäste noch attraktiver machen. Darüber hinaus wird die Weiterentwicklung der Aviation Services zu den Kernaufgaben von Thorsten Dirks gehören. Die Bereiche Eurowings und Aviation Services sollen ihren Anteil am Gesamtumsatz des Konzerns bis zum Jahr 2020 deutlich steigern.
Wolfgang Mayrhuber, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Lufthansa AG sagt: „Mit Thorsten Dirks gewinnen wir eine sehr erfolgreiche und international anerkannte unternehmerische Persönlichkeit mit breiten und für uns hoch relevanten Erfahrungen. Für die Herausforderungen, die bei Eurowings vor uns liegen, ist er mit seiner ausgewiesenen Kompetenz, seiner Führungsstärke und Kundenorientierung eine hervorragende Besetzung.“
Thorsten Dirks begann seine berufliche Laufbahn als Diplom Ingenieur der Elektrotechnik bei der Luftwaffe. Seine weitere Karriere führte ihn in unterschiedlichste Funktionen im technologisch und strukturell hochdynamischen und sehr preissensiblen Sektor der Telekommunikation. Als Chief Operating Officer (COO) baute er von 2003 an den Mobilfunkanbieter E- Plus auf und führte das Unternehmen seit 2007 als Vorsitzender der Geschäftsführung. Nach der Transformation von E-Plus in den Telefonica Konzern übernahm Dirks im Jahr 2014 die Position des CEO der Telefonica Deutschland AG. In dieser Funktion war er für die Marke O2 verantwortlich und führte das börsennotierte Unternehmen mit 10.000 Mitarbeitern und rund acht Milliarden Euro Umsatz zum Erfolg. Als Präsident des Branchenverbandes Bitkom engagiert er sich seit 2015 für die Belange der digitalen Wirtschaft.
Carsten Spohr, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG sagt: „Thorsten Dirks hat bewiesen, dass er wirtschaftlichen Erfolg mit eiserner Kostendisziplin erreicht. Er hat zudem gezeigt, dass er gleichzeitig mit großer Innovationskraft den Kundenfokus schärfen und neue Partnerschaften entwickeln kann. Wir freuen uns auf ihn als Kollegen im Vorstand und neuen CEO der Eurowings Group.“
Karl Ulrich Garnadt wird zum 30. April 2017 aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheiden. „Ich habe viele Jahre mit Karl Ulrich Garnadt direkt zusammengearbeitet und schätze ihn menschlich und fachlich sehr“, sagt Wolfgang Mayrhuber. „Sein großes Wissen und seine Erfahrung aus über dreißig Jahren erfolgreicher Arbeit in unterschiedlichsten Funktionen und Bereichen der Lufthansa machen ihn zu einem der profiliertesten Experten der Airline Branche. Ich freue mich, dass Karl Ulrich Garnadt zugesagt hat, seinen Nachfolger im Übergang beratend zu unterstützen.“
Die Lufthansa Group ist ein weltweit operierender Luftverkehrskonzern mit insgesamt mehr als 550 Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften. Das Unternehmensportfolio besteht aus Network Airlines, Point-to-Point Airlines und den Aviation Service- Gesellschaften.
Als Gründungsmitglied der Star Alliance bieten wir unseren Fluggästen zusammen mit unseren Airline-Partnern das größte Streckennetz der Welt und viele weitere Vorteile.
Über das weltweite Lufthansa Streckennetz erreichen Sie Ziele in über 80 Ländern, dazu kommen Flüge, die von sogenannten Codeshare Partnern durchgeführt werden. Hierbei handelt es sich um Fluggesellschaften, mit denen Abkommen zur gemeinsamen Nutzung von Flugkapazitäten bestehen. Zusammen mit den von Lufthansa durchgeführten Flügen genießen Sie so eine noch größere Auswahl an Zielen und Abflugzeiten.
Deutsche Lufthansa AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Thorsten Dirks wird neuer Vorstand für Eurowings und Aviation Services der Deuts...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
18:02 Uhr
«Ich hoffe, ich bekomme nie so eine Puppe» »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
17:01 Uhr
Frankreich und Polen schliessen einen Pakt gegen Putin »
17:01 Uhr
Hallenbad-Einsturz Uster: «Ich wusste: Es geht um Leben und Tod» »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'088'724