02.02.2016, Erfolgreiche Kapitalaufstockung gelungen.
Die Generalversammlung der BDG hat im Oktober 2015 den Sanierungsanträgen
des Verwaltungsrates eine hohe Zustimmung erteilt und die Wiederaufstockung
des Aktienkapitals bewilligt. Vor wenigen Tagen ist die Kapitalerhöhung nun
im Handelsamtsblatt fristgerecht publiziert worden. Neben den
Aktienzeichnungen der Partnergemeinden haben auch die privaten Investoren
ihre Investments wie geplant realisiert. Von den bisherigen privaten
Aktionären der BDG, die einem Kapitalschnitt von 85% zugestimmt haben, und
von neuen (Klein)Aktionären sind erfreulicherweise (unerwartet) hohe
Aktienzeichnungen eingegangen. Insgesamt wurden CHF 25.24 Mio. neues
Aktienkapital (inkl. Agio) gezeichnet und voll liberiert.
Die von Heinz Brand (VRP) und Matthias In-Albon (Geschäftsführer) sowie den Partnergemeinden der BDG gewünschte Entpolitisierung der BDG ist eingeleitet und wird in den nächsten Jahren weiter verfolgt; haben die Gemeinden vor der Sanierung rund 57% der Aktien gehalten, beträgt ihre Beteiligung neu noch 40%, diejenige der privaten Aktionäre rund 60%. Mit einer weiteren geplanten Kapitalerhöhung in zwei bis drei Jahren soll die Beteiligung der privaten Aktionäre auf rund 70% anwachsen.
Finanzielle Sanierung abgeschlossen
Im Rahmen der aussergerichtlichen (stillen) Sanierung wurden die Schulden der BDG durch freiwillige Forderungsverzichte, Schuldenüber-nahmen und Devestitionen um rund CHF 40 Mio. abgebaut. Mit dem Vollzug der Sanierungsbeschlüsse ist das umfassende von der vormaligen Hauptaktionärin der BDG, der Gemeinde Saanen, initiierte Sanierungsprojekt erfolgreich abgeschlossen worden. Die Projektleitung und die Verhandlungsführung mit Gläubigern und den neuen Geldgebern wurde von dem bergbahnspezialisierten Beratungsunternehmen grischconsulta begleitet. Heinz Brand: “In Zukunft soll sich die Bergbahnen Destination Gstaad AG nicht neu verschulden müssen. Unser Ziel ist es, die zukünftigen Investitionen ohne Fremdkapital realisieren zu können.“ Das neue Eigenkapital, die Erträge aus Veräusserungen, die Leistungsbeiträge und der selbst erwirtschaftete Cashflow will die Gesellschaft in den nächsten Jahren gezielt in die Angebotsverbesserung investieren, insbesondere in die Beschneiung und damit in die Schneesicherheit, in eine moderne neue Saanerslochgratbahn mit 10er Kabinen und in eine neue Gondelbahn Gstaad – Eggli. Im Weiteren sollen die eigenen Bergrestaurants wieder auf Vordermann gebracht werden. Mit einer Investorengruppe wird der Bau eines Privatclubs im Eggli Berghaus zusätzlich zum bestehenden Restaurant realisiert werden. Diese Investorengruppe wird den Bau der Gondelbahn Gstaad – Eggli mit einem grossen Millionenbetrag - a-fonds-perdu - mitfinanzieren und hat die Ersatzbahn somit mitermöglicht.
Betriebliche Restrukturierung angelaufen
Der nun sanierten BDG steht eine straffe Fitnesskur bevor. Mit internen Restrukturierungsmassnahmen, der Zusammenlegung der Marketing-aktivitäten der Bergbahnen und der Tourismusorganisation und Vereinfachungen im Tarifverbund strebt die neue Führung der BDG Leistungsverbesserungen und auch substanzielle Kosteneinsparungen an. Matthias In-Albon: „Diese intensive Phase mit vielen nötigen „Aufräumarbeiten“ wird die nächsten Jahre andauern und ist bereits eingeleitet. Dazu braucht es von allen beteiligten harte Arbeit, Disziplin, Ausdauer, Ehrgeiz und das nötige Herzblut! Das unternehmerische Gedankengut muss wieder in den Vordergrund rücken.“
Der Verwaltungsrat der BDG dankt allen Beteiligten, die zur erfolgreichen Sanierung beigetragen haben.
Medienkontakt:
Heinz Brand,
Verwaltungsratspräsident BDG,
Tel.: 079 299 84 00
Matthias In-Albon,
Geschäftsführer BDG,
Tel.: 078 817 01 10
Roland Zegg,
Projektleiter Sanierung, grischconsulta
Tel.: 079 705 93 32
Im Sommer bieten Gstaad Mountain Rides u. a. 300 km Wanderwege bis 3000 m ü M, 11 Bergbahnen und 150 km Bike-Routen. Im Winter Genuss auf 220 km Pisten, 57 Anlagen, 175 km Langlaufloipen, 205 km Winterwander- und 7 Schlittelwegen. Weitere Informationen auf unserer Gstaad-Internetseite. (Stand Mai 2012)
Bergbahnen Destination Gstaad AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bergbahnen Destination Gstaad AG - die stille Sanierung ist vollzogen...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
16:42 Uhr
«Freundschaft mit Ex hat mich und mein Leben ins Chaos gestürzt» »
16:42 Uhr
Analyse zu Chinas Wirtschaft: Exportieren bis zum Gehtnichtmehr ... »
15:11 Uhr
KOMMENTAR - Amerika soll nicht länger für Medikamente mehr ... »
14:11 Uhr
Ein Drittel der Frauen in der Schweiz gebären per Kaiserschnitt »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'975