23.06.2015, Der Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG hat an seiner heutigen Sitzung die
Neuberechnung der Schallschutzmassnahmen mit zusätzlichen Kosten von 100
Millionen Franken verabschiedet. Die Umsetzung der Massnahmen soll bis 2025
erfolgen.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt, BAZL, hat die Flughafen Zürich AG im Zusammenhang mit dem Gesuch zum Betriebsreglement 2014 verpflichtet, bis Ende Juni 2015 ein erweitertes Schallschutzprogramm einzureichen. Zusätzlich zu den im Rahmen des ursprünglichen Schallschutzprogramms „Programm 2010“ geschätzten 240 Millionen Franken für Lärm- und Anwohnerschutz hat der Verwaltungsrat heute weitere Massnahmen in der Höhe von 100 Millionen Franken verabschiedet.
Der Betrag wird per sofort zurückgestellt, was zu einer einmaligen erfolgswirksamen Sonderbelastung der Konzernrechnung 2015 führt. Die zusätzlichen Kosten von 100 Millionen Franken werden aus heutiger Sicht keine Wiedereinführung einer Passagierlärmgebühr auslösen. Die Finanzlage des Fluglärmfonds sowie die bis 2025 zu erwartenden Einnahmen aus den Flugzeuglärmgebühren sollten für die Finanzierung ausreichen.
Das erweiterte Schallschutzprogramm wird nun rechtzeitig beim BAZL eingereicht. Dort wird das Gesuch auf Vollständigkeit geprüft und anschliessend öffentlich aufgelegt. Details zum erweiterten Programm können erst dann publiziert werden.
Medienkontakt:
Flughafen Zürich AG
Telefon: 043 816 99 99
Telefax: 043 816 46 15
E-Mail: medien@zurich-airport.com
Als gemischtwirtschaftliches, börsenkotiertes Unternehmen betreibt die Flughafen Zürich AG die bedeutendste Verkehrs- und Begegnungsdrehscheibe der Schweiz - den Flughafen Zürich.
Die Flughafen Zürich AG stützt sich bei der Strategie und deren Umsetzung auf die drei Dimensionen Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Gesellschaft. Ziel ist es, dank dieser Betrachtungsweise die Wettbewerbsfähigkeit und Glaubwürdigkeit sowie den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Sie agiert in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Kapazität, Komplexität und Lärm.
Der Flughafen Zürich als Schweizer Tor zur Welt ist ein Qualitätsflughafen im Herzen Europas und international, national sowie regional gut vernetzt. Für seine hervorragenden Dienstleistungen, die kurzen Umsteigewege, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit der Infrastruktur, die Zuverlässigkeit der Prozesse und weitere Qualitätsmerkmale erhält der Flughafen Zürich regelmässig Auszeichnungen.
Hinter dieser Leistung stehen rund 27’000 Mitarbeitende, die bei über 280 Flughafenpartnern täglich dafür sorgen, dass für Passagiere und Besucher jeder Aufenthalt am Flughafen Zürich zu einem positiven Erlebnis wird.
Flughafen Zürich (Firmenporträt) | |
Artikel 'Flughafen Zürich AG: Erweiterung Schallschutzprogramm...' auf Swiss-Press.com |
976 SHAB-Meldungen vom 18.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister
Portal Helpnews.ch, 18.09.2025191 Firmengründungen am 18.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 18.09.2025 Portal Helpnews.ch, 18.09.2025
10:21 Uhr
Petition fordert mehr Jugendschutz bei Social Media »
10:21 Uhr
Um 15 Prozent: In diesem Kanton sinken die Prämien »
10:11 Uhr
Rekordhoch vorbei: Nach dem Fed-Entscheid sinkt der Goldpreis ... »
09:41 Uhr
«Unsere Loyalität gilt der Verfassung, und danach handeln wir», ... »
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Nasen-Spray 20 ml
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'360'966