08.04.2015, Sie sollen schon so manche Beziehung gerettet haben – die Schokoherzen von
airberlin: „Besonders an Feiertagen wie Valentinstag oder Muttertag, ist es
oftmals das Geschenk in letzter Sekunde oder macht einen späten Feierabend
wieder wett. Und unsere Vielflieger wollen gar nicht mehr drauf verzichten,
weil sie so sehr an unseren süßen Gruß gewöhnt sind“, sagt Flugbegleiterin
Selina Treuholz augenzwinkernd. Auf allen Kurz- und Mittelstreckenflügen
erhalten airberlin Gäste das Schokoherz beim Ausstieg als kleines
Dankeschön. Treuholz arbeitet seit 2007 bei airberlin und verschenkt
gemeinsam mit allen Crews rund 13 Millionen Schokoherzen pro Jahr.
Zukünftig sind die beliebten Mitbringsel aus feinster Lindt-Schokolade. Wie gehabt wiegen die roten Herzen rund 20 Gramm. Jedes Schokoherz ist aus Alpenvollmilch und hat einen Kakaoanteil von mindestens 30 Prozent.
„Das Schokoherz ist fester Bestandteil unserer Marke. Wer unsere Flugzeuge verlässt, kann ein Stück unserer Herzlichkeit in Form unseres Schokoherzes mitnehmen. Wir freuen uns, dass wir mit Lindt einen namhaften Partner für die Produktion des wohl beliebtesten Mitbringsels nach Flugreisen gewinnen konnten“, sagt Marketingleiter André Rahn.
Es kommt immer wieder vor, dass sich Gäste melden, die befürchten, die Airline habe die Schokoherzen abgeschafft. Hier kann Entwarnung gegeben werden. Das Herz ist sympathisch, emotional und bleibt das Kernelement der Marketingkommunikation. Allerdings ist es in manchen Destinationen aufgrund lokaler Einfuhrbestimmungen nicht möglich, das Schokoherz zu verschenken.
Ab 8. April erhalten airberlin Gäste auf Kurz- und Mittelstreckenflügen das neue Schokoherz von Lindt. Auf Langstreckenflügen erhalten alle Gäste der Business Class das Herz während des Landeanflugs.
Zusätzlich zum Schokoherz aus dem Hause Lindt sind zukünftig auch im Bordshop Schokoladen-Spezialitäten des Traditionsunternehmens erhältlich. Dazu zählen Lindt Hello Strawberry Cheesecake Sticks, Lindor Milch Sticks, Lindor Kugeln, Schokoladen Täfelchen sowie die Lindt Hello Herzdose. Gäste der Business Class können künftig ein ausgewähltes Lindt-Produkt zu ihrem Tee oder Kaffee genießen.
Medienkontakt:
Melanie Schyja
Tel.: +49 (0)30 3434 1500
abpresse@airberlin.com
airberlin ist in den letzten Jahren sowohl organisch als auch über Akquisitionen gewachsen. Zur airberlin group gehören neben airberlin die österreichische Airline NIKI » (49,9 Prozent), die Schweizer Fluggesellschaft Belair (49 Prozent) und die Düsseldorfer Fluggesellschaft LTU (100 Prozent).
Die NIKI Luftfahrt GmbH entstand aus der Aero Lloyd Austria GmbH, die von Niki Lauda im November 2003 mehrheitlich übernommen worden war. airberlin und NIKI schlossen im Januar 2004 die erste europäische Low-Fare-Allianz. Im Februar 2010 erhöhte airberlin ihren Anteil an NIKI von 24 auf 49,9 Prozent. Das Unternehmen hat seinen Heimatflughafen in Wien und bedient neben Zielen in Österreich viele weitere Destinationen in Europa.
Im November 2007 erwarb airberlin vom bisherigen Alleineigentümer Hotelplan eine49-prozentige Beteiligung an Belair Airlines AG und übernahm die wirtschaftliche Verantwortung für die Schweizer Fluggesellschaft. Im Oktober 2009 wurde eine Stiftung zum neuen Eigentümer von 51 Prozent der Belair, wobei airberlin von der Stiftung eine Option auf den Erwerb dieses Anteils eingeräumt wurde. Belair hat seinen Heimatflughafen in Zürich und bedient Feriendestinationen im Mittelmeerraum, Ägypten, die Kanarischen Inseln und deutsche Metropolen.
1955 wurde die LTU (Lufttransport-Union, ab 1956 Lufttransport-Unternehmen) gegründet. Von Rewe-Touristik im Jahr 2000 übernommen, stiegen 2006 die Nürnberger Intro Verwaltungs GmbH und LTU-Geschäftsführer Jürgen Marbach in das Unternehmen ein. Ab 2007 entwickelte sich die LTU vom Charter- zum Liniencarrier. Im August 2007 übernahm airberlin die LTU und integrierte sämtliche Maschinen in die eigene Flotte.
Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Air Berlin: Ein Herz für alle Fälle...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
03:20 Uhr
Russland verantwortlich für MH17-Abschuss 2014 über Ukraine »
20:42 Uhr
Armeechef Süssli will einst geheime Kampfbunker reaktivieren »
20:12 Uhr
Geldberater zu sinkenden Kursen: In schwachen Börsenphasen zu ... »
18:21 Uhr
DER ANDERE BLICK - Bärbel Bas wirft eine Nebelkerze in die ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'125'875