25.07.2012, Ab Herbst 2012 bauen die ÖBB schrittweise in jede der 51 railjet Garnituren ein
Fahrradabteil ein. Pro Fahrradabteil werden sechs Abstellplätze zur Verfügung stehen. Für
den Transport von E Bikes statten die ÖBB jeden Fahrrad Stellplatz im railjet auch mit einer
Steckdose aus.
Die ersten Züge mit dem neuen Fahrradabteil werden ab Frühjahr 2013 buchbar und unterwegs sein. Damit setzen die ÖBB weiter ihre Qualitätsoffensive um und erfüllen neben der railjet Ausstattung mit Bordrestaurants und WLAN einen weiteren Kundenwunsch. "Die Kombination von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln ist uns ein wichtiges Anliegen. Ab kommenden Frühjahr können unsere Fahrgäste auch im railjet Fahrräder mitnehmen", so Birgit Wagner, Vorstandsdirektorin der ÖBB Personenverkehr AG.
18% mehr Fahrradtransportplätze für Fahrradausflüge mit der Bahn
Durch die Ausstattung des railjet mit einem Fahrradabteil erhöhen die ÖBB ab kommendem Frühjahr die Transportkapazitäten für Fahrräder um 18 % und stellen damit ausreichend Stauraum in den auf der Süd und Westachse verkehrenden Fernverkehrszügen sicher. Österreichweit werden dann pro Tag im Durchschnitt 1.760 Fahrradtransportplätze im ÖBB Fernverkehr angeboten.
Komplexer Einbau sichert Reisequalität
Die Integration eines Fahrradabteils in einen Hochgeschwindigkeitszug ist sehr komplex. Jede Veränderung an einem bestehenden Zug muss zulassungskonform sein. Darüber hinaus muss der Komfort für die Fahrgäste garantiert sein. Das neue moderene Fahrradabteil wird im vorderen Zugteil des railjets im Bereich der Business Class integriert. Das Designkonzept stellt sicher, dass Fahrradreisende das Abteil schnell auffinden und ausreichend Bewegungsraum für das Verladen des Zweirads haben. Dafür werden auch entsprechend breite Türen für den Zustieg mit dem Fahrrad vorgesehen. Die ÖBB investieren insgesamt über 1,2 Mio. Euro in die Austattung der railjets mit einem Fahrradabteil.
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Jährlich nutzen 450 Mio. Kunden die Angebote des österreichischen Mobilitätsunternehmens ÖBB. Täglich fahren 6.500 Personen und Güterzüge die größte E- MobilityFlotte Österreichs mit umweltfreundlichem Strom aus 92 % erneuerbarer Energie. Die ÖBB bewegen mit Kundenorientierung und gesellschaftlicher Verantwortung das System Bahn nachhaltig in Richtung Zukunft. Die ÖBB gehören zu den pünktlichsten Bahnen Europas und bieten ihren Kunden die höchste Pünktlichkeit in der EU. Mit konzernweit rd. 40.800 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (davon 37.050 in Österreich, 3.750 im Ausland, zusätzlich 1.750 Lehrlinge) und Gesamterträgen von rd. 6,25 Mrd. Euro ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB Holding AG.
Medienkontakt:
ÖBB-Personenverkehr AG
Dr. Sarah Nettel
Pressesprecherin
ÖBB-Konzernkommunikation
Tel: +43 0664 6170 024
E-Mail: sarah.nettel@oebb.at
Die ÖBB-Personenverkehr AG wurde 2004 gegründet und nahm ihren operativen Betrieb mit 1. Jänner 2005 wie im Bundesbahngesetz 2003 vorgesehen mit der Beförderung von Personen mit Bahn und Bus auf. Die Anteile des Unternehmens werden zu hundert Prozent von der ÖBB Holding AG gehalten.
Die ÖBB-Personenverkehr AG ist Österreichs größter Mobilitätsdienstleister. Täglich wählen über eine Million Reisende für ihre Fahrt Bahn oder Bus als Transportmittel, über 4.000 Züge und 30.000 Buskurse stehen ihnen dafür zur Verfügung.Ob Zugbegleiter, CallCenter Agent oder Reiseberater alle rund 2.900 MitarbeiterInnen leisten mit ihrer Arbeit einen Beitrag für den laufenden Betrieb auf hohem Niveau in Service, Sicherheit und Zuverlässigkeit jeden Tag, bei jedem Wetter und rund um die Uhr.
Die Kundenorientierung steht im Mittelpunkt unseres Unternehmensleitbildes. Ziel ist es, die Mobilitätsbedürfnisse der KundInnen zu erfüllen. Durch die Schaffung von Produkten, die speziell auf die Ansprüche und Bedürfnisse unserer KundInnen abgestimmt werden, ist für jeden das richtige Angebot dabei.
Am besten überzeugt man sich selbst von den Produkten und Leistungen diese sprechen für sich.
ÖBB-Personenverkehr AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Erste railjet-Garnituren mit Fahrradabteil ab Frühjahr 2013 unterwegs...' auf Swiss-Press.com |
Staatssekretärin Martina Hirayama auf Wissenschaftsmission in den Golfstaaten
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 12.05.2025 Portal Helpnews.ch, 12.05.2025212 Firmengründungen am 12.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 12.05.2025
11:11 Uhr
Der Durchbruch im Handelsstreit zwischen den USA und China kommt ... »
11:11 Uhr
Die Toten Hosen kommen 2026 nach Zürich »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
10:01 Uhr
Mädchen in Berikon AG getötet: Tötungsdelikt unter Jugendlichen »
09:01 Uhr
2025-05-12 - Schweizerische Nationalbank erneuert ihre ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'339