04.05.2011, Reiturlaube erfreuen sich bei Oberösterreichs Gästen hoher Beliebtheit – 11 % aller
reitenden Gäste verbringen ihren Urlaub im Bundesland ob der Enns. Parallel dazu hat
sich der Reittourismus zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt: mit 360
Millionen Euro Umsatz von Reittouristen und Freizeitreitern ist Oberösterreich
bundesländerweit absoluter Spitzenreiter.
Der OÖ. Tourismus setzt gemeinsam mit qualifizierten Reitzentren seit Jahren auf die Professionalisierung im Thema und unterstützt die Destinationen in deren Entwicklung und Vermarktung. Um dem hohen Level im Bereich Kompetenz und Service weiterhin zu entsprechen, liegt der Fokus auch künftig auf Qualitätsoffensiven und Innovationen, wie etwa „Reiten mit GPS“. Veranstaltungen wie das Springreitturnier CSIO in Linz-Ebelsberg, die Internationale Pferdemesse „PferdWels“, die Islandpferde Weltmeisterschaft in St. Radegund oder die Europameisterschaften im Orientierungsreiten in Schönau sorgen zudem für internationale Anerkennung.
250 Betriebe sind mittlerweile auf der oberösterreichischen Onlineplattform www.pferdeurlaub.at zu finden. Davon haben sich rund 80 Betriebe – von der Pferderast bis hin zur Reiterherberge - in den Top-Reitregionen Pferdereich Mühlviertler Alm und Pferdeland Nationalpark Kalkalpen auf die reitenden Gäste spezialisiert und in umfangreichen Schulungsprogrammen höher qualifiziert. „Denn, Reitgäste sind anspruchsvolle Gäste, die sehr konkrete Forderungen an das Reitangebot stellen. Dafür bleiben sie mit durchschnittlich 8,4 Tagen vergleichsweise lange auf Urlaub.“ weiß Mag. Karl Pramendorfer, Vorstand des OÖ. Tourismus. Eine zentrale Rolle spielt etwa die Umgebung – am wichtigsten sind eine schöne Gegend und ein gutes Reitwegenetz. Hier punktet Oberösterreich mit einem breiten Reitwegenetz von 2.000 Kilometern durch die vielfältigen Landschaften vom Mühlviertel über den Hausruck bis hin zur Wildnis des Nationalparks Kalkalpen. Detailliertes Kartenmaterial unterstützt die Reitgäste bei der Tourenplanung und zertifizierte Wanderreit-Führer sind kompetente Begleiter.
Medienkontakt:
Oberösterreich Tourismus
Unternehmenskommunikation / Elisabeth Kierner
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Tel.: +43 732 7277 123
Fax: +43 732 7277 9123
elisabeth.kierner@lto.at
http://www.oberoesterreich-tourismus.at
Die allgemeine Förderung des Tourismus und der Freizeitwirtschaft in Oberösterreich, insbesondere des Tourismusmarketing, der Tourismusentwicklung, der Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter in den Tourismusorganisationen und sonstiger dem Tourismus und der Freizeitwirtschaft dienender Maßnahmen.
Oberösterreich Tourismus (Firmenporträt) | |
Artikel 'Reittourismus in Oberösterreich - um Pferdelängen voraus...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
15:12 Uhr
«So cool»: Abor & Tynna schwärmen vom «Rhyschwimme» »
14:31 Uhr
Über 23' 000 Patronen im Jura gestohlen »
13:41 Uhr
Trotz Zurückkrebsen im Handelsstreit: US-Zölle sind so hoch wie ... »
11:21 Uhr
Jede siebte Person hat laut Studie bei Cyberbetrug Geld verloren »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'128'291